• Gartengenuss

Grünkrautsprossen aus Kohlrabi

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kohlrabi
  • Grünkrautsprossen

Grünkrautsprossen aus KohlrabiFoto: Jaksch


Wenn Ihnen der Anbau von Kohlrabi, trotz der kurzen Kulturzeit bis zur Ernte, zu lange dauert, empfiehlt sich die Kultur von Grünkrautsprossen. Die Mutter allen Grünkrauts ist die Gartenkresse, bei der die gesundheitlich hoch­wertigen Sämlinge bereits nach wenigen Tagen verzehrt werden.

Probieren Sie den Anbau von Grünkraut doch auch mal mit Kohlrabi. Das Saatgut hierfür wird in Gartencentern angeboten. Die Samen werden in eine kleine Schale mit einer dünnen Sub­strat­schicht dicht ausgesät, leicht angedrückt und angegossen. Bei warmen, hellen Kulturbedingungen (Fensterbrett) keimen die Samen bereits nach drei bis vier Tagen und sind nach einer Woche, mit Ausbildung der Keimblätter, erntefertig. Mit einer Schere werden die zarten Sämlinge ab­ge­schnit­ten und z.B. über einen gemischten Blattsalat verteilt. Durch wiederholte Aussaaten kann eine gleichmäßige Vitaminversorgung auch im Winterhalbjahr sichergestellt werden. Waschen Sie die Sprossen vor dem Verzehr gründlich ab.

Thomas Jaksch
Betriebsleiter Gemüsebau,
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...