• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Rezepte und Küchentipps

Frisches Suppengrün für den Winter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Suppengrün
  • Winter
  • Speisezwiebeln
  • Schnittlauch
  • Sellerie
  • Schnittsellerie

Ausgetriebene SpeisezwiebelnFoto: Senn Pflanzen Sie ausgetriebene Speisezwiebeln in einen Topf, sie liefern den ganzen Winter über Schnittlauchersatz Nicht immer ist der Bedarf an frischen Kräutern so groß, dass es sich lohnt, ein ganzes Büschel zu kaufen. Vor allem im Winter, wenn kräftige Suppen spontan auf dem Speiseplan stehen, ist es vorteilhaft, wenn frische Kräuter auf der Fensterbank be­reit­ste­hen.

In jedem Haushalt kann es vorkommen, dass Speisezwiebeln während der Lagerung austreiben und für die Pfanne nicht mehr so gut zu verwenden sind. Sie sind deshalb aber keineswegs minderwertig, im Gegenteil - lassen Sie einen alten Spartipp wieder zu Ehren kommen:

Pflanzen Sie diese Zwiebeln in einen passenden Blumentopf, und stellen Sie ihn an einen warmen, hellen bis sonnigen Standort mit Zimmertemperatur. In kurzer Zeit entstehen so genannte Zwiebelröhrchen, die Sie z.B. als Ersatz für Schnittlauch ver­wen­den können. Je nach Bedarf und Wachstum der Zwiebelröhrchen können Sie dann einen entsprechend kühleren, aber sonnigen Standort wählen.

Es empfiehlt sich, in verschiedenen Abständen neue Zwiebeln einzupflanzen. Das Grün der Zwiebeln ist übrigens äußerst unempfindlich gegen Läuse und andere Schädlinge sowie gegen Krankheiten. Auf gleiche Weise lassen sich auch kleine Sellerieknollen und vor allem Schnittsellerie einpflanzen. Ein Versuch lohnt sich immer.

Maurus Senn

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...