• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Obst und Nüsse

Erdnüsse selbst anziehen und ernten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Erdnüsse
  • Anzucht
  • Ernte
  • Vitamine

Erdnuss ‚Jimmy’s Pride‘ Ein leckerer Snack aus eigener ­An­zucht gelingt mit der Erdnuss ‚Jimmy’s Pride‘ Die Erdnuss ist eine Kulturpflanze mit jahrhundertealter Tradition. Der hohe Nährwert und große Mengen an Vitamin A und E machen sie zu einer wichtigen Nahrungspflan­ze in den Tropen. Doch auch bei uns hat die wohlschme­ckende Frucht schon lange ihren Siegeszug angetreten. Vor allem bei Knabberfreunden erfreut sie sich, geröstet und gesalzen, gro­ßer Beliebtheit. Aber auch in Saucen oder als leckerer Brotaufstrich ist die Erdnuss ein Gaumenschmaus.

Wer möchte da nicht gerne mal selbst ernten? Erdnüsse aus eigenem Anbau, das ist eine spannende Sache. Beobachten Sie, mit welchem Trick die Natur es schafft, dass die Erdnuss tatsächlich in der Erde wächst.

Man sät rund ums Jahr in sandige Blumenerde: fünf bis sechs Samen in einem Blumentopf oder einer tieferen Schale auslegen, mit Erde bedecken, gut angießen und bei warmer Zimmertemperatur zum Keimen bringen (Anbieter für Erdnuss-Samen: z.B. Carl Sperling, Tel. 04131/3017-0, www.sperli.de).

Schon bald bilden sich buschige Pflanzen mit schönen, goldgelben Blüten. Aus ihnen wachsen lange Fruchtträger, die sich senken und in den Erdboden eindringen. Kurz darauf bilden sie die bekannten Fruchthüllen. Die Frucht entwickelt sich jedoch erst, wenn der Fruchtträger seine endgültige Tiefe von 5 bis 10 cm erreicht hat.

GA

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…