• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Beerenobst

Erdbeeren - ein sinnlicher Genuss

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Erdbeeren
  • Vitamine
  • Gesundheit

ErdbeerenFoto: Breder Erdbeeren sind das ideale Fingerfood für ein sommerliches Liebesmahl Wer kann schon dem köstlichen Duft frischer, aro­ma­ti­scher Erdbeeren widerstehen? Bei den Germanen galten sie als Symbol der Sinnesfreuden, und selbst Johann Wolfgang von Goethe genoss die „Früchte voller Süße“ mit seiner Liebsten. Die rote Farbe und der süße Geschmack brachte Dichter wie François Villon (1431–1463) dazu, die Erdbeere sogar mit dem Mund der Geliebten zu vergleichen. Nicht anders als in Renaissance-Zeiten heißt es auch in den 50er Jahren bei Klaus Kinski: „Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund.“

Aufgrund ihres betörenden Dufts und der ap­pe­tit­li­chen Farbe, aber ebenso wegen ihres Aromas und Vitaminreichtums erklären viele Genießer die Erd­bee­re zu ihrem Lieblingsobst. Mit einem hohen Vi­ta­min-C- und Mineralstoffgehalt ist sie ein wichtiger Nährstofflieferant. Bei nur etwa 35 kcal pro 100 g gelten die kleinen, roten Früchte außerdem als idealer Sommer-Snack für die schlanke Linie.

Erdbeeren enthalten sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Polyphenole, zu denen Flavonoide und Phenolsäuren gehören. Polyphenole können vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, Krank­heitskeime abtöten und wirken ent­zün­dungs­hem­mend.

Neben Feigen und Datteln zählen Erdbeeren zu den süßen Aphrodisiaka und sind das ideale Fin­ger­food für ein sommerliches Liebesmahl. Die wohlriechenden Früchte laden in vielen Varianten zum sinnlichen Genießen ein. Wer sich und seinen Liebsten etwas richtig Gutes gönnen will, der sollte nicht auf die Erdbeere verzichten – schließlich galt sie schon in der Antike als Heil- und Liebesmittel.

aid

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…