• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Äpfel

Der Apfel - ein kleiner Muntermacher

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Apfel
  • Vitamine
  • Gesundheit

,Boskoop'Foto: Fischer Ein saurer Apfel ist nicht immer zuckerarm: Beim sauren ,Boskoop' überlagert die Säure den sehr hohen Zuckergehalt Äpfel sind gesund, schon vom ers­ten Biss an: Sie kräftigen Zahn und Zahn­fleisch. Die Apfelsäure reinigt die Zähne so gut wie Zahn-Kaugummi – gleichzeitig wirkt sie desinfizierend gegen schädliche Bakterien.

Äpfel regen die Verdauung an, wirken im Magen-Darm-Trakt ent­zün­dungs­hem­mend, stärken die Darmflora und das Immunsystem. Die Techniker Krankenkasse (TK) Niedersachsen em­p­fiehlt, jeden Tag mindestens zwei Äpfel zu essen. Das deckt den Ta­ges­be­darf an notwendigem Vitamin C.

Pro Jahr isst etwa jeder Deutsche 100 Äpfel und trinkt zwölf Liter Apfelsaft. Der ­Apfel ist mit mehr als 300 Inhaltsstoffen schmackhaft, vitaminreich und gesund. Gelangt die Apfelsäure in den Blut­strom, verdrängt sie überschüssige Harnsäure – ein guter Schutz vor Gicht und Rheuma. Die Wirkstoffe des Apfels können helfen, ­Arteriosklerose und Thrombose vorzubeugen und so das Herz zu schützen.

Mit seinem hohen Fruchtzuckergehalt ist der Apfel ein idealer Muntermacher und gut fürs Ner­ven­kos­tüm. Zucker stärkt die Nerven, fördert die Konzentration und ist deshalb eine gute Lernhilfe.

Ein ausgewogener Blutzuckerspiegel ist darüber hinaus wichtig für einen gesunden und ent­spann­ten Schlaf. Der Apfel kann die Lust auf Süßes mindern und ist so eine hilfreiche Kalorienbremse. Kleine Äpfel sind übrigens vitaminreicher als große.

Doch der Apfel hat auch Tücken. Diabetiker müssen aufpassen, denn ein saurer Apfel ist nicht immer zuckerarm. Beim sauren ‚Boskoop’ überlagert die Säure den ebenfalls sehr hohen Zu­cker­ge­halt. Diabetiker sollten auf zu­ckerarme Sorten wie ‚Idared’ und ‚Delbarestivale’ zurückgreifen.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…