Feuerschale

Begonnen von Kletterrose, 05. Dezember 2017, 14:52:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kletterrose

Hallo liebe Gartenfreunde,

ich habe vor längerem ein Haus gekauft und von Grund auf saniert und renoviert. Da das Haus jetzt fertig ist, war dann nur noch der Garten an der Reihe. Meine Frau und ich waren uns einig, dass der Garten wohl der schönste Platz zum Entspannen ist. Vor allem in lauen Sommernächten. Deshalb haben wir uns entschlossen eine Feuerschale zu kaufen. Da gibt es leider viel zu viele und wir haben nicht viel Ahnung davon. Kann uns von euch Gartenfreunden jemand behilflich sein? Vielleicht habt ihr ja selbst schon Erfahrung mit Feuerschalen gemacht.

Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Viele Grüße

Creozermur

Hallo Kletterrose,

Feuerschalen sind auf jeden Fall eine gute Idee. Wir haben uns ebenfalls eine aus dem Baumarkt besorgt und sind mit unserer Wahl mehr als zufrieden. Wir haben uns aber vorher nicht informiert sondern sind eher spontan auf die Idee gekommen uns eine Feuerschale zu kaufen.
Wir haben uns nur eine kleine angeschafft da unser Garten nicht sehr groß ist und wir sie nur ab und zu anmachen möchten. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass es abgesehen von der Größe viele Unterschiede gibt. Solange die Schale selbst nicht anfängt zu brennen sollte doch alles in Ordnung sein, oder?

TannenGrün42

Abend,

ich denke da hat Creozermur recht. Kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass es da große Unterschiede gibt neben der Größe und der Form.

PIT

Grösse, Form, Material, feste Schale, Schale mit Gitter,natürlich PREIS !!!

Crusalmarark

Hallo,
ganz so einfach wie viele sich das vorstellen ist das mit den Feuerschalen tatsächlich nicht, siehe hier: https://www.feugarten.de/
Es gibt die Dinger in unzähligen Varianten, die Größe ist nur eines von vielen Kriterien. Das Material spielt z.B. bei dem Gewicht der Schale eine nicht zu unterschätzende Rolle, schließlich muss man die Schale aufstellen, reinigen, vielleicht verräumen etc. Ein zu großes Eigengewicht kann da ziemlich hinderlich sein.
Zweitens kann auch das Design eine große Rolle spielen. Falls ihr einfach nur ein Feuer haben wollt tuts bestimmt die runde Standardvariante die jeder kennt. Aber es gibt auch Feuerschalen mit "Design", die schon fast als Kunstwerke durchgehen können. Wenn das eher euer Stil ist könnt ihr zu sowas greifen.
Und drittens habt ihr auch die Möglichkeit die Feuerschale als Grill zu benutzen. Manche Modelle kommen da schon mit dem passenden Zubehör.

Clara

Kletterrose, falls es noch interessiert: Ein Wasserabzugsloch in der Schale ist praktisch, wenn Du sie offen stehen hast oder mal ablöschen willst  :). Eine Schale finde ich sicherer als einen Korb. Die Größe würde ich mir genau überlegen, falls Du später z. B. noch ein Dreibein mit Schwenkgrill nachrüsten möchtest...

Hiseepre

Ich finde so ein gemütliches Feuer im Garten wirklich toll. Gerade mit einer Feuerschale kannst du ja auch mal grillen wenn du eine ordentliches hast. Das macht ziemlich Laune

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…