Ameisen

Begonnen von FelixH, 12. Mai 2017, 07:52:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FelixH

Ich habe einen schönen Rhododendron aber seit letztem Jahr geht es ihm nicht so gut. Ich habe bemerkt dass er mit Ameisen bevölkert ist. Anfangs dachte ich es sei veilleicht eine gute Symbiose aber jetzt bin ich mir nichtmehr so sicher...  Was weiss man über Ameisen und Rohododendron? Vertragen sich die?

DieRingelblume

Beide Lebewesen existieren seit Jahrtausenden auf unserer Welt, sie scheinen sich also zu vertragen!? Zeigt der Strauch irgendeine Art von Schädigung? Warum die Sorge?

VictoriaGarden

Ameisen siedeln sich meist dort an, wo sie auch Futter finden. Kann es sein, dass Dein Rhododendron an z.B. einer Zikade oder Wanze leidet und die Ameisen die Larven der Zikade fressen?

Prionling

Zur Vertreibung von Ameisen kann man verschiedene Hausmittel wie die Duftstoffe von Lavendel, Nelken, Zimt, Chili und Zitronenschalen. Du musst einfach einen dieser Duftstoffträger auf die Ameisenstraßen und -nester streuen. Als Barriere gegen die Tiere haben sich Kreide und Gartenkalk bewährt. Ameisen meiden die alkalischen Substanzen und bleiben so in der von dir festgelegten Bahn. So kannst du das Armeisenvolk ganz natürlich dazu seinen Standort verlegen.  ;)

gimli

Im Pflanzenkübel will man sie nur ungern haben. Da hab ich allerdings keine Erfahrungen. Im Haus hilft Backpulver. Aber damit gehen sie zugrunde. Das muss im Garten ja nicht unbedingt sein.

Gartenliebhaber12

hatte ich auch schon aber mich hat es nicht gestört =)

Clara

Der thread ist alt, aber falls es Felix noch interessiert:
Ich hatte ein Volk im Frühbeet im Salat, was doof war. Aber Ameisen kann man ganz gut umsiedeln.
Einfach einen umgestülpten Tontopf darauf und ein paar Tage warten.
Die Herrschaften ziehen dort ein und man kann sie samt Topf in eine passendere Gartenecke bringen.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...