EILT! Frage zur Kündigung!

Begonnen von nicole, 07. September 2002, 14:47:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nicole

Hallo.<br />
Hab da mal eine Frage. Zu 100 % muß ich meinen Kleingarten kündigen. Habe die Gesetze durchgelesen und habe immer nur gelesen, wann der Verpächter kündigen kann. <br />
Wann kann ich denn kündigen? In meinem Pachtvertrag steht: "(1) Die Kündigung richtet sich bei Kleingärten im Sinne des Bundeskleingartengesetzes nach Bestimmungen dieses Gesetzes. (2) In den übrigen Fällen sind Verpächterin und Pächter bereichtigt den Pachtvertrag unter einer Einhaltung von 6 Monaten zum Schluß des Pachtjahres zu  kündigen (in diesem Falle 1. 12. bis 30.11. eines jeden Jahres)."<br />
Gibt es eine Möglichkeit auch früher aus dem Pachtvertrag zu kommen. Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar.<br />
Nicole

Russell

Hallo Nicole,<br />
Du hast Recht, die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate. Die Kündigung muss spätestens am dritten Werktag des Monats Juli des betreffenden Jahres schriftlich beim Verpächter eingegangen sein. Wenn Du das noch nicht gemacht hast, kannst Du erst zum Nächsten Jahr kündigen. Vielleicht sprichst Du mal mit dem Vorstand, vielleicht kann man auch ein Aufhebungsvertrag machen. Hängt aber bestimmt davon ab ob der Verein den Garten schnell wieder weiter verpachten kann. Vielleicht weißt Du ja jemand der den Garten übernehmen möchte.<br />
Viele liebe Grüße<br />
Russell

Nicole

Lieber Russell.<br />
Vielen Dank für Deine Antwort. Das wegen dem Aufhebungsvertrag werde ich in jedem Falle tun. (Bin nämlich im 9. Monat schwanger). Ich habe am 20.10. ein Gespräch beim Vorstand. Ich hoffe, daß ich diesen Termin noch wahrnehmen kann.<br />
LG Nicole

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...