Brunnenpumpe

Begonnen von Hans Schmitz, 08. Juli 2002, 19:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans Schmitz

Liebe Gartenfreunde,<br />
leider habe ich bisher in Gartenmärkten keine brauchbare Auskunft zu einer Brunnenpumpe erhalten. Daher meine Bitte um Rat an Erfahrene:<br />
Für einen Wandbrunnen/ Wasserspeier, brauche ich eine kleine Brunnenpumpe. Ich habe einfache Messungen durchgeführt, wonach etwa 5 Liter/ je Minute ausreichen.<br />
Die Pumpe darf auch nicht zu viel fördern, da sonst der Strahl nicht "plätschert" sondern über das Auffangbecken hinausgeht.<br />
Kann mir jemand eine solche Punmpe<br />
- Förderhöhe ca. 60 cm, dabei <br />
- Fördermenge ca 5l/Minute und <br />
- Fördermenge regelbar<br />
empfehlen?  <br />
Für Ihre Antwort bin ich schon jetzt dankbar,<br />
Hans Schmitz

Gerhard

Versuche es doch beim Caravan-Ausrüster! Dort gibt es Mini-Tauchpumpen mit vielfältigen technischen Daten. Diese Pumpen fördern Wasser aus dem Tank zu den Abnahmearmaturen im Wohnwagen mit z.T. beträchtlichem Druck. Die Leistungsdaten müßten stimmen. Versorungsspannung meist 12V Gleichstrom (Netzgerät oder Batterie). Viel Erfolg!  Gerhard.

Hans Schmitz

Hallo Gerhard,<br />
vielen Dank für den Tip. Auf diese Idee wäre ich wirklich nicht gekommen.<br />
Gruß,<br />
Hans

workeholic

Hallo Herr Schmitz.<br />
<br />
Ich hofe, das ich mit meinen Beitrag nicht zu spät kommen.<br />
<br />
Anscheinend haben Sie sich mit den Thema schon etwas vertraut gemacht, so das ich nicht ins Details gehen muß.<br />
<br />
Sie benötigen demnach eine Springbrunnenpumpe.<br />
Diese sind mit 10 m Stromkabel ausgestattet und für den Einsatz im Aussenbereich zugelassen.<br />
Allerdings sind die Pumpen nicht selbstansaugend, so daß  im Wasser stehen müssen.<br />
<br />
Schußfolgerung: Die Pumpe steht in einen Behälter und fördert das Waser zum Wandbrunnen. Das Wasser läuft über den Brunnen zurück in den Behälter. Es besteht ein geschlossener Wasserkreislauf. <br />
<br />
<br />
Hier eine Springbrunnenpumpe mit folgenden Leistungsdaten:<br />
<br />
Gardol Springbrunnenpumpe 10 T<br />
max. Förderhöhe       1,20 m<br />
max. Fördermenge      10 l/min<br />
Leistungsaufnahme      5 Watt<br />
<br />
Leistungsabgabe regelbar<br />
Abgang 1/2 Zoll Außengewinde<br />
5 Jahre Garantie<br />
<br />
Wo ? Bei Bauhaus.<br />
<br />
Ps.: Kennline auf der Verpackung beachten.<br />
<br />
MfG<br />
<br />
workeholic<br />

S. Suttner

Hallo<br />
<br />
Wenn Sie auf eine langfristige Lösung bedacht sind, würde ich zu einer Solar Brunnenpumpe "Solarwidder" raten. Wie ich gehört habe, scheint die Pumpe sehr ausdauernd zu arbeiten. Aber am besten informieren Sie sich selbst: www.liujia.com. <br />
 <br />
mfg,                       Sebastian

Konstenloses ePaper Seminar

„Gartenfreund“-ePaper


Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper

► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?

► Wo muss ich den Code eingeben?

► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?

+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen. 

Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...