Diverse Ungereimtheiten

Begonnen von Gartenbiene, 05. August 2019, 16:27:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gartenbiene

Liebe Mitglieder, ich bin schon eine Weile stille Mitleserin und habe auch schon ein paar Antworten gefunden.
Als wir vor einem Jahr einen Kleingarten übernommen haben konnte angeblich nur ich Mitglied werden, nicht mein nichtehelicher Partner, da nur Eheleute Mitglied werden können. Ich lese aber immer öfter, dass dem nicht so ist.
Außerdem frage ich mich, unsere Kolonie ist nur ein nichteingetragener Verein, ohne Satzung... Dennoch zahlen wir einen Mitgliedsbeitrag, ohne das wir hier gesondert Mitglied geworden sind.
Es gibt dazu keinen Vertrag. Der gewählte Vorstand entscheidet über Anzahl der Arbeitsstunden, die MV über die Höhe der Geldbuße für nichtgeleistete Stunden. Allerdings nicht seitdem ich Mitglied bin, ich habe also nie dazu abgestimmt oder wurde in Kenntnis gesetzt. Ich weiß es nur durch Fragen an andere Nachbarn. Gibt es überhaupt eine Grundlage für das berechnen der nichtgeleisteten Stunden? Beschlüsse der Vorstandssitzung werden nicht ausgehängt oder sonst wie zur Kenntnis zur Verfügung gestellt für neue Mitglieder. Erkenne ich automatisch alles an?
Ich möchte gerne aus dem "Verein" austreten und nur noch Pächter sein, habe aber gelesen dann kann man höhere Gebühren verlangen? Es gibt kein Vereinskonto, alle Gelder landen auf einem privaten Konto, was mir und auch dem Verband missfällt, leider wird hier nichts geändert. Wenn es mehrere Mitglieder gibt, die nur noch Pächter sind, können wir dann nicht auch eigenen Vorstand wählen?
Viel zu viele Fragen...
Entschuldigt, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße

Nachtrag: kann ich über den Verband eine kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen?

Blümchen

Also das klingt nicht wirklich vertrauenserweckend, wenn du mich fragst. Geld auf einem privaten Konto kassieren ohne Grundlage und schalten und walten wie sie wollen...Da musst du definitiv mal einen Fachmann fragen.  :-\ Wenn du Antworten hast, lass uns gerne dran teilhaben.
LG

Gartenbiene

Leider hat unser Bezirksverband noch Sommerpause. Ich habe dennoch Mal angefragt wegen Rechtsberatung über den Verband, mir wurde Mal zugetragen, dies sei möglich. Sie haben kooperierende Anwälte.

michalski0709

Also wenn der sogenannte Verein keine Satzung hat, ist der Vorstand auch kein Vorstand. Denn die Satzung ist sozusgane das Regelwerk, wie die Vereinsarbeit geregelt ist. Das betrifft den Ablauf der Mitgliederversammlungen, die Wahlen und und und.
Der Vorstand muß sich zwingend an die Satzung halten.
Eigendlich muss die auch beim Amtgericht mit eingereicht werden, sonst kann sich der Verein ja nicht als Verein im Register eintragen lassen.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…