Eigentumsgarten in der KGA

Begonnen von Elke Grutkamp, 02. August 2009, 18:49:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elisabeth

Hallo Elke,

hast du inzwischen etwas herausgefunden wegen der Strom/-Wasserversorgung? Ich habe auch einen Garten in Wismar gekauft und habe das Problem, dass der Zwischenpächter den Antrag auf Eigenbedarf nicht statt gibt. Wie ist das bei euch gelaufen?

Mariann Hillinger

Würde mich an deiner Stelle darüber mal ausführlich beim KGV informieren. Ich denke dass die dir das am allerbesten sagen könnten.

Rosa

"Das Gelände wurde vom KGV an eine GMBH verkauft."

In der Regel darf der Verein nicht die Gartenfläche verkaufen, denn dann müsste er ja Verpächter sein. Ist das so?
In der Regel ist der Verband Verpächter und der Verein Zwischenpächter. Lass dir doch mal die Verträge zeigen.

"Werden aber Mitglied im Verein wegen Strom/Wasser Versorgung."

Ihr werdet nicht nur Mitglied wegen Strom/Wasser, sondern müsst die Beschlüsse der Mitlgiederversammlung von der Mehrheit der Mitglieder mit tragen,
Besser wäre es hier nicht Mitglied zu werden, sondern einen Vertrag zwischen Verein und euch zu ratifizieren,

"Der Eintritt in den Verein ist im Kaufvertrag verankert."

Wer hat diesen Kaufvertrag entwickelt? Kaufvertrag hat nichts mit Vereinsrecht zu tun. Ich glaube nicht das dies rechtens ist.
https://rvdergartenfreunde.homepage.t-online.de/rechtstips/paechterwechsel.htm

"Doch wir wohnen in NRW und möchten die Laube auch vermieten, in den Sommer monaten."

Da dies in einer Kleingartenanlage oder am Rande dieser ist, dürft ihr den Garten nicht weitervermieten. Hier gilt: Vereinsrecht

Schau mal in die Gebührenordnung nach des Vereins nach, ob bei Austritt eine Verwaltungsgebühr fällig wird bzw. welche Bedingungen stehen noch im Kaufvertrag?


Wurde der Grund und Boden an euch verkauft? Für mich nochmals zum Verständnis.


Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...