Vorstand will keinen Pachtnachfolger anerkennen

Begonnen von Scooter001, 08. November 2021, 07:56:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Scooter001

Hallo zusammen,
vor knapp 2 Jahren habe ich in einem Kleingartenverein einen Garten gepachtet. Nun ist es leider so, dass ich jetzt aus gesundheitlichen Gründen diesen Garten nicht mehr ordnungsgemäß bewirtschaften kann. Daher habe ich den Pachtvertrag zum 30.11.2022 gekündigt. Bei Ebay- Kleinanzeigen habe ich eine Anzeige aufgegeben, worin ich einen Nachpächter für meinen Garten suche. Die Resonanz auf diese Anzeige war sehr groß. Ich habe die Daten aller Interessenten erfasst und an den Vorstandsvorsitzenden weitergegeben. Der Gartenvorstand hat mir aber unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass der Gartenverein mit der Dauer der Kündigungsfrist, bis Ende November 2022, gut zurecht kommt und hat die Daten der Interessenten bei Seite gelegt. Er weiß von meinem gesundheitlichen Zustand. Nur soviel, die Krankheiten sind lebensbedrohend! Es erscheint mir unmöglich, weiter den Garten zu bewirtschaften. Was für Möglichkeiten habe ich, den Garten dennoch schnellstmöglich, bevor er verwahrlost, an einen Nachpächter zu übergeben?

Rosa

Ich würde das Gespräch mit dem Vorstand suchen. Sollte er dennoch nicht mitwirken, würde ich den Kreisverband involvieren und ihm die Situation schildern.
Wurde bereits eine Schätzung durchgeführt?



Scooter001

Guten Morgen Rosa,
vielen Dank für Deine Antwort.
Laut Aussage des Vorstandes soll die Schätzung vorliegen. Eine Kopie wird mir auf dem Postwege zugestellt.
Ich werde das Gespräch, wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben, nochmals suchen.
Vielen Dank und einen schönen Tag.

Karsten HB

Wenn Du den Garten noch hast und er Dir eigentlich viel Spass bereitet hat, dann such Dir eine Gartenhilfe, kostenfrei, die mitwirtschaftet. Dagegen kann und darf der Verein nichts haben.

Skinhead

Oi!

Da der Garten aber schon gekündigt ist, spielt es eigentlich auch keine Rolle mehr, ob da jetzt noch eine Gartenhilfe für das letzte halbe Jahr mithilft oder der Garten bis Ende November vor sich hin wuchert.

Einen von dir organisierten Pachtnachfolger anzuerkennen wäre ziemlich asozial gegenüber denen, die jahrelang auf der Warteliste stehen um auf regulärem Wege einen Garten zu bekommen. Zwar schade, dass der Vorstand den Garten bis Ende November brach liegen lassen will, aber vollkommen korrekt, dass er sich nicht auf irgendwelche Spielchen einlässt.

Rosa

Zitat von: Karsten HB am 26. März 2022, 10:55:06Wenn Du den Garten noch hast und er Dir eigentlich viel Spass bereitet hat, dann such Dir eine Gartenhilfe, kostenfrei, die mitwirtschaftet. Dagegen kann und darf der Verein nichts haben.
Eine Gartenhilfe dürfen nur Familienmitglieder durchführen, keine Fremden. BKlgG

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...