Tee als Dünger?

Begonnen von DistelDieter, 30. April 2021, 13:08:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DistelDieter

Kann ich benutze Teebeutel/Kräuter etc als Dünger verwenden? Helfe ich damit meinen Pflanzen oder bringt das nicht viel?

DistelDieter

mit Kräuter meine ich Tee Kräuter und noch losen Tee ohne Beutel

segment

Dies ist das erste Mal, dass ich von dieser Methode höre

Deydra

Hallo zusammen,

man kann, bzw. sollte heutzutage besser auf biologische Abfälle, aus dem alltäglichen Hausgebrauch, als Dünger zurückgreifen. Das funktioniert prima! Je weniger Chemie man verwendet desto besser und man spart dadurch bares Geld!

Kaffeesatz, Teesatz, Eierschalen, usw. da sind alle Nährstoffe drinnen, die die Pflanzen brauchen.

Ich bin zwar nicht so der Kaffeetrinker, aber der Kaffeesatz regt den Stoffwechsel der Pflanzen an. Ich bin eher Teetrinker und der Teesatz fördert auch das Wachstum der Pflanzen und versorgt die Mikroorganismen im Boden. Teesatz lockert den Boden gut auf und Brennnesseltee hilft hervorragend gegen Blattläuse! Schwarzer Tee eignet sich sehr gut für Farne und Sukkulenten, usw. es gibt praktisch für jede Pflanze einen geeigneten Tee. Aber immer den Teesatz gut trocknen lassen, bevor man ihn verwendet. Ein echter Allrounder ist z.B. der Ostfriesentee, den vertragen meine Pflanzen alle prima. Der schmeckt mir auch ganz besonders gut.

Eierschalen sind generell gut für den Boden, das Kochwasser von Kartoffeln ist ein guter Dünger. Die Möglichkeiten sind vielfältig, macht euch mal schlau über das Thema und probiert es bei euren Pflanzen aus.

Viel Spaß und Erfolg!

Gartennarr

Ich kenne das vor allem von Kaffeesatz, aber könnte mir vorstellen, dass Teereste ebenfalls sehr gut funktionieren. Schaden kann es meiner Meinung nach auf keinen Fall.

Rosa

Ja, Tee ist wie Kaffeesatz gut für die Pflanzen. Aber bitte nicht den Metallverschluss.

Blümchen

Also all zu viel bringt es leider nicht aber einen kleinen Erfolg konnte ich bis jetzt eigentlich schon immer sehen.

Lucianne75

Bevor du die Teebeutel in den normalen Müll kippst, sowieso bitte auf den Kompost. Oder eben als Dünger für die Pflanzen verwenden. Wichtig ist nur, dass man die Metallklammer und das Beutelchen herum entfernt.

Konstenloses ePaper Seminar

„Gartenfreund“-ePaper


Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper

► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?

► Wo muss ich den Code eingeben?

► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?

+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen. 

Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...