Sind Gartenzwerge noch "erlaubt"?

Begonnen von Gartenliebhaber12, 11. Januar 2018, 23:21:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gartenliebhaber12

Mein Nachbar fängt auf einmal mit Gartenzwergen an  ??? - ich weiß gar nicht, was ich davon halten soll. Kommt das wieder in Mode? Und ist es nicht irgendwie spießig? Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.

Clara

Für den Fall, das Du nicht gleich mit 'nem Zwergen-
oder sonstgen link um die Ecke kommst  ;D und einfach "nur so" fragst:
Als Kind habe ich sie geliebt,  fand sie dann spießig, inzwischen aber ganz lustig und etwas selbstironisch.
Passend zu meinen Hüttenfarben  habe ich im letzten Jahr einen alten selbst mit Acrylfarbe neu bemalt. Das sieht ganz gut aus, denn er steht direkt davor.
Zwerge können sogar "edel" wirken, wenn man mehrere kleine alte in einer einzigen Farbe anmalt und dann als "Bande" arrangiert, evtl. auf dem Zaun befestigt.
Leider ist bei Farben immer das Problem: Umweltfreundliche Acrylfarben halten auf diesem Untergrund nicht so gut! Aber man kann sie ja auch wettergeschützt in seiner Hütte dekorieren ;)

PIT

Gartenzwerge haben in meinem Garten nichts zu suchen !!!
Doch die Menschen und Geschmäcker sind ja total verschieden. Jeder soll nach seiner Fasson seelig werden.

Blumenzauber12

Nun, was ist an den kleinen Kerlen denn so übel? Natürlich hatte ich auch mal eine Phase, wo ich Gartenzwerge weniger cool fand. Mittlerweile mag ich sie wieder ganz gern. Und lt. Internet haben sie noch immer - oder sogar wieder neu - ihre Berechtigung, auch international.

Clara

Jo, da wäre ja dann der völlig unerwartete link... ;D Super Zusammenarbeit von Gartenliebhaber und Blumenzauber 12! Hach ja....

Joey

Moin Clara,

welcher Link :-)
Danke für Deine Aufmerksamkeit.

Ciao
Joey

Clara

Gern doch, Joey  :).

Wenn man das Thema ernstnimmt, dann will ich noch ergänzen, dass ich tatsächlich nicht viele n e u e Zwerge in den Gärten sehe.
Der "Zwerg" unserer Zeit scheint eher ein steinerner "Buddhakopf" zu sein - in vielen Gärten gleich mehrfach. Das sieht manchmal schön und passend aus (wenn jemand tatsächlich Buddhist ist oder ein bisschen asiatischen Stil reinbringt).
Ich mags nur nicht so, wenn direkt daneben ein Plastikreh steht, wirkt dann etwas wilkürlich auf mich.
Es sind h i e r  (tendenziell) eher die alten Gärtner, die Zwerge  stehen haben- die jungen scheinen manchmal ihre von Oma ererbt und einfach im Garten stehengelassen zu haben.

Ich kenne einen Kleingarten, der geradezu überladen ist mit Zwergen, Plastikrehen und Co. Für meinen Geschmack gruselig, aber die kleinen Kinder der Spaziergänger bleiben begeistert und andächtig stehen.
Und das ist ja auch wieder eine schöne Sache :)!

Konstenloses ePaper Seminar

„Gartenfreund“-ePaper


Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper

► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?

► Wo muss ich den Code eingeben?

► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?

+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen. 

Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...