Sehr viele Maulwurfsgrillen

Begonnen von Gartentrudi, 10. August 2006, 06:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gartentrudi

Guten Morgen Gartenfreunde.
Wen das so weitergeht gehöhrt der Garten bald den häslichen Fichern bald mein Garten,die nehmen jetzt überhand.
Fit , Schneckenkorn habe ich schon viel verbraucht aber leider ohne erfolg.
Kann mir bitte jemand helfen und Ratschläge geben wie ich das in den Grif bekomme sonst habe ich bald keine Erdbeerpflanzen,die ich gerade gepflanzt habe.
vielen Dank für eure Tips.(hoffendlich kommen welche)

Robert

Hallo Gartentrudi!
Du hast Maulwurfsgrillen im Garten?
Wenn Du den Bestand dieser Tierchen mit den von Dir geschilderten Mitteln nicht dezimieren konntest,... versuche es einmal mit wegfangen!
Einfach an den betroffenen Stellen, leere Marmeladengläser , ebenerdig in den Boden versenken und je zwei kleine Holzleisten bündig ans Glas auf die Erdoberfläche legen.
Die Gläser sind für diesen Zweck super Fallen und die Holzleisten bieten einen Reuseneffekt.
Hat früher bei meiner Oma bestens funktioniert und ist allemal billiger als irgentwelche Mittelchen und dazu noch erstaunlich effektiev.
Solltest Du merere dieser Maulwurfsgrillen fangen würde ich Dich bitten sie mir bitte lebend, in einem gut verschlossenen Plastegefäß per Post oder UPS zu schicken. Selbstverständlich würde ich, bereits schon im Vorfeld, für etwaige Unkosten aufkommen und sie Dir per Post begleichen.
Weil,speziel diese Grillen benötige ich als Tierfutter und bekomme sie niergends anders her.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Gruß!
Robert

Gartentrudi

Hallo Robert
habe deine Email erhalten ich kann es im Frühjahr wen die M.Grille aus ihren Larven geschlüpft sind
das mit den Gläsern mal versuchen.Wenn es sich dann lohnt können wir uns über einen Versnd einigen
Danke für die Antwort
Gartentrudi

Robert

Vielen Dank Gartentrudi!

Das mit den Gläsern und den Holzleisten ist wirklich erstaunlich effektiv. Um so länger die Holzleisten um so besser. Und dabei nutzt man lediglich den natürlichen Trieb der M.gr., des Nachts auf der Erdoberfläche Strecke zu machen um an Nahrung zu gelangen.
Sicher wirst Du sie nicht 100%tig ausrotten können aber eine merkliche Dezimierung wirst Du mit dieser Methode auf jeden Fall erreichen. Dazu noch extrem kostengünstig und absolut umweltverträglich.
Das mit dem Versand, nach erfolgreicher "Bejagung" wäre wirklich super!
Gruß!
Robert

reinhard

Ich kann mich dem Vorschreiber nur anschliessen - sowohl bei der Bekämpfung als auch bei dem Wunsch einige zu bekommen. Über einen möglichen Versand (oder auch Abholung - wo in Deutschland?)können wir dann aber im Frühjahr noch mal reden. Selbstverständlich werden gegen mindestens der Erstattung alles Unkosten.

Mfg

Reinhard

Gartentrudi

Hallo Reinhard
Habe deine M.ail erhalten. Ich werde auf jedenfall diese Metode mal versuchen.
wenns geklapt hat werde ich euch davon in Kenntnis setzten

Konstenloses ePaper Seminar

„Gartenfreund“-ePaper


Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper

► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?

► Wo muss ich den Code eingeben?

► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?

+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen. 

Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...