kleine rote Laus???

Begonnen von Happie, 24. Mai 2003, 17:27:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Happie

Was ist denn das, kennt jemand das kleine rote etwas? Vorwiegend auf der Terasse und auf den Wegeplatten treten bei uns massenhaft kleine rote Punkte auf, die unherrennen. Sind das Läuse? Wenn man sie zerdrückt, bleibt ein kleiner roter Fleck. Woher kommen die Biester? Wir hatten sie noch nie! Wer kennt die Ursache und einen Rat? Bin dankbar und grüße alle wissenden Menschen.<br />
Happie

Nelly

Hallo <br />
<br />
Ich hab die kleinen roten Biester auch überall.<br />
Keine zu zerdrücken ist beinahe ein Kunststück. Was sind das denn für Gartenfreunde wenn du die Läuse in Massen auf Holzbänken uns Blumenkästen findest????<br />

Nelly

Die Staubmilben in meinem Bett sind sicher nicht so zahlreich wie die roten Milben oder Läuse wie Ihr sie nennt.<br />
Außerdem wie kommst du darauf das die Viecherl im Keller sind ???? Bei uns sicher nicht, sind ja keine Kellerassel und zum färben vom Campari wohl auch nicht zu gebrauchen *gg*<br />
LG<br />

Oellig

Haben seit der letzten Maiwoche ebenfalls massive Population dieser kleinen roten Läuse oder Milben. Sie haben eine  Stecknadelkopfgröße und bewegen sich rasend schnell.Sie haben 2 Fühler und 6 Beinchen. Beim zerdrücken hinterlassen sie eine intensive "Blutspur". Sie tauchen bei uns verstärkt auf einer Mauerwerksabdeckung aus Beton auf, die über die Jahre eine gewisse Patina aus Flechten angesetzt hat. Gegen abend ziehen sich die Tiere zurück. Bei intensiven Sonnenschein tauchen sie vermehrt an den sonnigen Stellen auf.An dieser Mauerwerkswand wächst wilder Wein und Efeu. Eine Schädigung der Pflanzen ist nicht zu erkennen. Wer weiß wie diese Tiere heißen. Bei meinen Recherchen bin ich auf den Namen der Samtmilben gestoßen. Kann das sein? Wer weiß Rat wie diese Tiere in Zaum zu halten sind. Wovon ernähren sie sich. Wo legen sie ihre "Eier" ab. Was ist bevorzugtes Rückzuggebiet.

Simone Beckers

Wir haben sie auch auf der Terrasse und am Zaun.
Ziemlich eklig, wenn man sie zerdrückt gibts rote Flecken, die man teilweise nur schwer wieder weg bekommt.
Ich habe es gerade mit Wasser und Spülmittel versucht, mal sehen, ob es hilft.
Hat jemand vielleicht noch einen besseren Tipp?

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…