Instandhaltung Schuppen

Begonnen von Greenhorn, 22. Januar 2023, 11:47:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Greenhorn

Hallo Gartenfreunde

nach dem Tod unserer Mutter haben wir den Schrebergarten in HH (KlGV) übernommen.
Nachdem viele Jahre im Garten, aus verschiedenen Gründen nichts mehr unternommen wurde, haben wir nun natürlich extrem viel nachzuholen - starke Verwilderung, alte Schuppen (für Gartengeräte+Chemietoilette ) durch Baumbewachs und Witterung teilweise zerstörrt.

Hier meine Fragen :
1.) Als Erbengemeinschaft von 3 Kindern bin ich ( mit Unterschrift meiner Geschwister ) als Sohn im vorgefertigten Pachtvertrag eingetragen. Diesen Vertrag habe ich vom Vorstand aber nach einem Jahr immer noch nicht unterschrieben zurück bekommen ?? !! ??

2.) Vor ein paar Wochen hatten wir eine sogenannte "Vermessung" ... wir hatten einen Termin, aber nachdem ich zu "unserer" Parzelle kam, war die Pforte offen und die Herrschaften waren schon auf dem Grundstück ??!!
- sie hatten sich schon ein Bild gemacht ? ( vermessen ?? ) ich musste sie nur noch in das Haus lassen. Dort hatten sie sich umgeschaut. Dann kamen wir auf das Thema "WC": Als ich Ihnen erklärte das wir eine Chemie-Toilette hätten, in einem der kaputten Schuppen hieß es nur " die sind so kaputt die müssen alle abgerissen werden und die Toilette dürften wir nicht mehr dort aufbauen. Im Haus selbst könnten wir eine Möglichkeit vornehmen !!
Eine angemessene Frist für den Abriss würden sie mir schriftlich mitteilen und im übrigen dürfte ich nur noch ein Spielhaus in angemessener Größe aufbauen ????

Ist das alles so richtig? wohin mit mit den Gartengeräten -Mäher usw. und der Chemie-Toilette.
Im Haus kann man nicht mal soeben Türen versetzen/einbauen (Blockhaus) bzw Wände setzen.

Ich/ wir wollten den Bestand ( alte Schuppen ) der noch zu retten ist wieder in Stand setzen und alles was nicht mehr geht, eh wegreißen.....

Wie gehen wir weiter vor ?
Ich Danke im Voraus für positive Rückmeldung

mit blumigen Grüßen
Greenhorn aus Hamburg

trekstor909

Hallo greenhorn,
Bei uns in Sachsen sind sogenannte zweit Gebäude grundsätzlich nicht erlaubt. Egal wie groß die Laube ist. Die müssen bei Pächter Wechsel zurück gebaut werden, egal welchen Zustand die haben.
Mfg

Skinhead

Oi Greenhorn,

auch bei uns in Rheinland-Pfalz darfst Du keine zweite Hütte oder Schuppen haben, sollte einer existieren ist der spätestens bei Übernahme zurückzubauen. Entweder vom Vorpächter oder auf dessen Kosten (wird vom Schätzpreis dann abgezogen), was natürlich in einem Erbfall hinfällig ist.

Was das Chemieklo angeht sind die Dinger bei uns erlaubt, sofern der Inhalt außerhalb der Anlage fachgerecht entsorgt wird, Ich verstehe Deinen Text auch so, als dass die auf das Chemieklo gar nicht einegangen sind, sondern direkt vom Abriss des Schuppens angefangen haben.

Und was den Nachfolgevertrag angeht würde ich einfach mal zur Bürostunde hingehen und freundliche nachfragen wodran es hakt und ob Du eventuell was zur Beschleunigung beitragen kannst. Ein Jahr ist zu lang.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…