
Ob Mehltau, Rosensägewespe oder Blattläuse – wenn Sie Rosen in Ihrem Garten haben, müssen Sie sich auch mit den Krankheiten und Schädlingen, die die Pflanzen befallen können, auseinandersetzen.
Zum ArtikelOb Mehltau, Rosensägewespe oder Blattläuse – wenn Sie Rosen in Ihrem Garten haben, müssen Sie sich auch mit den Krankheiten und Schädlingen, die die Pflanzen befallen können, auseinandersetzen.
Zum ArtikelMöhren sind auch für Gartenanfänger gut geeignet. Allerdings müssen Sie auch bei ihnen immer mit einem Befall durch Schädlinge oder Krankheiten rechnen. Wir erklären Ihnen, was dann zu tun ist.
Zum ArtikelGurken bleiben leider nicht immer von Krankheiten oder Schädlingen verschont. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor und zeigen welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
Zum ArtikelUnternehmen Sie jetzt etwas, damit es bei Pfirsichen und Nektarinen nicht zu Infektionen durch die Kräuselkrankheit kommt.
Zum ArtikelFeuerbrand gehört zu den gefährlichsten Pflanzenkrankheiten. Immer öfter kommt es aber zu Verwechselungen mit anderen Krankheiten.
Zum ArtikelBei feuchter Witterung kann es an Bleich- und Knollensellerie zu einem Befall mit dem Pilz Septoria apiicola kommen. Wir verraten, was Sie dagegen tun können.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Krankheiten archiviert.
Zum ArchivKohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.