• Verborgene Geheimnisse aus dem Klostergarten
    • Gartengestaltung

    - Anzeige - Verborgene Geheimnisse aus dem Klostergarten

    Königskerze, Lavendel, Malve, Rose... schöne Zierpflanzen waren einst Arzneipflanzen. Im Klostergarten wuchsen kraftvolle, botanische Wunder. Auch unsere Vorfahren wussten ihre eigene blühende Hausapotheke sehr zu schätzen. Sie auch?
    Pflanzmich.de bietet DAS umfassende Sortiment von Gartenpflanzen + Info für Ihr heilendes Beet!

    Zum Artikel
  • Urlaubsflair in der Gartenlaube
    • Gartentechnik

    - Anzeige - Urlaubsflair in der Gartenlaube

    Kaum etwas verbinden wir mit so vielen positiven Gefühlen, wie die Erinnerung an den letzten Sommerurlaub. Im schwedischen Holzhaus am See, oder in einer urigen Hütte in den Bergen. Ein Stückchen dieser Wohlfühlatmosphäre lässt sich auch im heimischen Kleingarten erleben. Die Grave Holzbauvertrieb GmbH bietet fünf Grundtypen, die nicht nur dem Namen nach den Sommer in den Norden holen. 

    Zum Artikel
  • Jetzt zu sehen: Goldzünsler
    • Tiere im Garten

    Jetzt zu sehen: Goldzünsler

    Der Name lässt bei vielen die Alarmglocken schrillen. Der wunderhübsche Goldzünsler aber ist völlig harmlos, und manchmal auch in Ihrem Garten zu finden.

    Zur Kurzmeldung

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

    Highlights aus unserem Archiv

  • (Fast) alles über Rosen
    • Pflanzenporträts

    (Fast) alles über Rosen

    Eine Duftrose am Sitzplatz, ein Beetrose für Bienen oder eine Kletterrose an der Hauswand? Wir verraten, wie Sie Ihre Lieblingsrosen finden, einpflanzen, schneiden und pflegen.

    Zum Artikel
  • Marmelade – Hauptsache lecker!
    • Gartengenuss

    Marmelade – Hauptsache lecker!

    Marmeladen, Konfitüren oder Gelees sind eine gute Möglichkeit, das Aroma des Sommers einzufangen. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Herstellung achten müssen, und entdecken Sie leckere Rezepte.

    Zum Artikel
  • Teekräuter anbauen
    • Gartengenuss
    • Kräutergarten

    Teekräuter anbauen

    Kräuter für einen wärmenden Tee können Sie gut im eigenen Garten anbauen. Das müssen nicht nur Klassiker wie Minze oder Salbei sein. Wie wäre es stattdessen mit Australischem Zitronenblatt, Griechischem Bergtee oder Chinesischer Tee-Chrysantheme?

    Zum Artikel
  • Kräuter statt Zucker
    • Gartengenuss

    Kräuter statt Zucker

    Trinken Sie Ihren Kaffee oder Tee gern gesüßt? Dann nehmen Sie dafür statt Haushaltszucker doch mal ein paar Blätter dieser „süßen“ Kräuter.

    Zum Artikel
  • Beerenobst richtig schneiden
    • Gartenpflege

    Beerenobst richtig schneiden

    Um jedes Jahr reich zu ernten, müssen Sie Himbeere, Brombeere und Co. regelmäßig schneiden. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, und welche Triebe lassen Sie besser stehen?

    Zum Artikel
  • Ausgefallene Blattgemüse
    • Gartengenuss

    Ausgefallene Blattgemüse

    Wenn Sie an Blattgemüse denken, was fällt Ihnen da spontan ein? Spinat, und vielleicht auch noch Mangold? Dabei gibt es noch so viel mehr Blattgemüsearten zu entdecken.

    Zum Artikel
  • Spinnen im Garten
    • Tiere im Garten

    Spinnen im Garten

    Spinnen vertilgen sie jede Menge Stechmücken und Blattläuse, viele Arten weben kunstvolle Netze und einige schleppen ihre Ei-Kokons ständig mit sich herum. Schauen Sie doch mal genauer auf Ihre achtbeinigen Mitbewohner ...

    Zum Artikel
  • Geräte für die Rasenkantenpflege
    • Gartentechnik

    Geräte für die Rasenkantenpflege

    Rasenkanten lassen sich nicht immer einfach mähen oder abstechen, besonders wenn angrenzende Stauden und Sträucher in den Rasen wachsen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Geräten Sie die Kante Ihres Rasens am besten pflegen – vom Ra­sen­kan­ten­ste­cher bis zum Fadentrimmer.

    Zum Artikel
  • Johannisbeeren anbauen
    • Gartengenuss

    Johannisbeeren anbauen

    Johannisbeeren sind aromatisch und unkompliziert. Wie Sie die leckeren Beeren anbauen, schneiden und pflegen plus viele Sortentipps finden Sie hier.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...