• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzen

Blühende Buchsbaumalternative

Immergrüner Bloombux punktet ab sofort in zweiter Blütenfarbe

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bloombux
  • Buchsbaum
  • Alternative
  • Hecke
  • Kübel
  • Immergrün
  • Inkarho

Bloombux - eine BuchsbaumalternativeFoto: Inkarho Der rosafarbene Bloombux hat den Anfang gemacht. Mit seinen robusten Eigenschaften und der prächtigen Blüte hat er die Herzen vieler Gartenbesitzern höherschlagen lassen. Jetzt bekommt der Buchsersatz Bloombux Zuwachs, denn mit der Sorte ‘Magenta’ bringt Inkarho eine neue, dunklere Farbe ins Spiel. Dank seiner hohen Schädlingstoleranz gegenüber klassischen Buchsbaum-Krankheiten wie Zünsler oder Pilz, hat er einen äußerst gesunden Wuchs – während ehemals üppige Buchsbaum-Hecken oder -Kugeln inzwischen vielfach ein trauriges Bild bieten.

Der Bloombux ‘Magenta’ hat im Vergleich zum Bloombus ‘Pink’ etwas dunkleres sowie schmaleres Laub und hat eine intensiv magentafarbende Blüte. Damit setzt er kräftige Akzente im Beet, als Solitär im Kübel oder als niedrige Einfassung für Kräuterbeete und Co. Beide Sorten können auch gut miteinander kombiniert gepflanzt werden. So entsteht ein interessantes und abwechslungsreiches Bild mit unterschiedlichen Blütenfarben. Im Frühjahr ziehen beide Bloombux-Sorten eine Vielzahl Hummeln und andere Insekten an.

Die Pflanzen fühlen sich auf lockerem, feuchtem Boden an sonnigen und halbschattigen Standorten besonders wohl. Im Mai und Juni zeigen die Pflanzen dann ein wahres Meer ihrer kugelförmigen Blüten. Doch auch außerhalb seiner Blütezeit ist der kalktolerante Rhododendron ein robuster Begleiter: Er zeigt sich ebenfalls im Winter bei Temperaturen von bis zu -24 °C in immergrüner Bestform.

Details von Bloombux® im Überblick:
Erhältlich in gut sortierten Fachgartencentern, Baumärkten und Gartenbaumschulen
Botanischer Name: Rhododendron micranthum Bloombux®
Besonderheit: Wie blühender Buchsbaum, resistent gegen Buchsbaumkrankheiten und -schädlingen, gute Schnittverträglichkeit
Blüte: Mai/Juni, Blütenbälle in Pink oder Magenta
Standort: Geeignet als Kübelpflanze, zum Auspflanzen in den Garten auf humosen, feuchten Boden, auch als niedrige Einfassung im Bauerngarten, Kräutergarten oder für das Grab
Winterhärte: Robust, bis –24 °C

Infos: www.bloombux.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...