• Tiere im Garten

Gartenvögel - Ja, wo brüten Sie denn?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenvögel
  • Brutplatz
  • Amseln
  • Baum­höh­len­nest
  • Nistmöglichkeiten
  • Zugvögel
  • Haussperling
  • Kohlmeise
  • Star
  • Blaumeise
  • Grünfink
  • Buch­fink
  • Hausrotschwanz
  • Rotkehlchen
  • Elster
  • Mehl­schwal­be
  • Mauersegler
  • Bruthabitat
  • Vogelnest
  • Nestbau
  • Halbhöhlenbrüter
  • Höhlenbrüter
  • Baumläufer
  • Baumhöhlenbrüter
  • Nisthilfen
  • Nistkästen
  • Freibrüter
  • Nisttaschen
  • Jungvögel
  • Gefahren

HalbhöhlenbrüterFoto: fokus-natur.de Der Spatz (Feldsperling) als Halbhöhlenbrüter ist nicht so wählerisch und nistet auch gerne in vorgefertigten Waschbetonkästen Lochgröße ist entscheidend
Unabhängig davon, ob ein Garten ausreichend alten Baumbewuchs aufweist oder nicht, kann man den Höhlenbrütern mit entsprechenden Nisthilfen helfen. Wer nicht selbst zu Hammer und Nagel greifen möchte, der findet im Fachhandel eine große Fülle verschiedener Nistkastentypen. Generell lässt sich sagen, dass Holzbetonkästen eine längere Le­bens­dau­er als Holzkästen aufweisen.

Die gängigsten Modelle sind die Vollhöhlen- und Halbhöhlenkästen. Kleinmeisen wie Blau- und Tannenmeise benötigen einen Vollhöhlenkasten mit Lochdurchmesser von 25 mm. 28 mm eignen sich für Kohlmeise und Feldsperling, während Kleiber und Haussperling Kästen mit 32 mm und Stare mit 35 mm großen Löchern annehmen.

Arten wie Rotkehlchen, Zaunkönig, Bachstelze, Grauschnäpper, Amsel sowie Garten- und Haus­rot­schwanz nehmen Halbhöhlenkästen an.


Anbringung von Nistkästen

Sämtliche Kastentypen sollten an älteren Bäumen oder begrünten Haus-, Lauben- und Schuppenwänden angebracht werden. Das Einflugloch muss zur wetterabgewandten Seite zeigen. Nistkästen dürfen nie längere Zeit der Sonne ausgesetzt sein. In welcher Höhe sie hängen, spielt eine untergeordnete Rolle. Um Gefahren durch Katzen und Menschen zu verringern, eignet sich jedoch eine Höhe von mindestens 2 m.

Hängt man die Kästen mit einem Drahtbügel auf, anstatt sie festzunageln, bieten sie Schutz vor Säugetieren, die dann keinen Halt finden. Zudem können die Kästen so leichter abgehängt werden, wenn man sie reinigen oder kontrollieren möchte. Bei einer Befestigung mit Nägeln ist auf die Benutzung von Alu- statt Kupfer- oder Stahlnägeln zu achten, um eine Erkrankung des Baumes zu vermeiden.

Man sollte sich bewusst sein, dass in einem Garten aufgrund der Konkurrenz um ein Revier nur wenige Paare von einer Art vorkommen können. Trotzdem macht es Sinn, an jeden zweiten Baum einen Nistkasten zu hängen. Denn je mehr Angebot den Vögeln zur Verfügung steht, desto größer ist die Chance auf eine Besiedlung. Außerdem nutzen auch Fledermäuse, Kleinsäuger sowie Insekten solche Kästen als Nahrungsdepot, Fortpflanzungs- oder Ruhestätte.

Halbhöhlenkästen bringt man am besten nicht an freien Wänden an, sondern unter Dachtraufen, Balkonen oder Fenstersimsen. Dort sind sie dem Wetter und Nestplünderern nicht so stark ausgesetzt.  


Buchfinken-JungvögelFoto: blickwinkel/McPHOTO Ein Nest aus Moos und Flechten: Weich gebettet rufen diese Buchfinken-Jungvögel nach ihren Eltern Nisttaschen für Freibrüter
Vögel, die keine echten Höhlen- oder Halb­höh­len­brü­ter sind, nehmen sogenannte Nisttaschen als Er­satz­brut­stät­ten an. Dazu gehören Arten wie Gar­ten­baum­läu­fer, Zaunkönig, Rotkehlchen, aber auch He­cken­brau­nel­le, Singdrossel, Zilpzalp und Mönchs­gras­mücke. Man bündelt mehrere etwa 1 m lange Kiefern- oder Ginsterzweige und bindet sie anschließend in Kopfhöhe an einen Baum. Danach werden die Zweige nach oben gebogen, sodass ein bauchiger Hohlraum entsteht. Die hochgebogenen Zweige bindet man ebenfalls fest.

Seite 3 von 4

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Anzeige:
Floragard

Online Seminar - Stauden

Stauden im Kleingarten

Der Klimawandel verändert auch das Staudenbeet: längst funktioniert nicht mehr alles wie gehabt. Markus Finner von der Staudengärtnerei Gaißmayer stellt alternative Stauden vor, sowie bekannte Dauerbrenner, Raritäten und Besonderes.

Mehr Informationen

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...