
- Gartenkalender
Was liegt an im September?
Unser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum ArtikelUnser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum ArtikelRasenflächen sind beliebet Aufenthaltsorte, jedoch wenig Artenreich. Mit wenigen Schritten können Sie Ihre Rasenfläche jedoch ökologisch aufwerten.
Zum ArtikelShiitake oder Austernseitlinge aus dem eigenen Garten? Geht das? Und wie! Entdecken Sie die faszinierende Welt der Pilzzucht auf Holzstämmen.
Zum ArtikelLaubendächer zu begrünen, ist nicht ganz einfach. Lesen Sie, worauf Sie achten sollten – von der Dachform über Statik und Abdichtung bis zur Bepflanzung.
Zum ArtikelDiese „Götterspeise“ sieht aus wie aus fernen Ländern, wächst aber problemlos in deutschen Gärten. Ein Baum, 100 kg Früchte – kein Scherz
Zum ArtikelWeiße Pünktchen am Stamm? Maulbeerschildläuse machen sich nicht nur an Maulbeeren zu schaffen – so werden Sie ihn wieder los.
Zum PraxistippWie sehr Grünflächen gestressten Stadtbewohnern helfen sich zu entspannen, haben Schweizer Forscher mit einer besonderen Methode untersucht.
Zur KurzmeldungWenn alle anderen Bienen schlafen, startet diese Spätzünderin erst richtig durch. Warum sie nur im Herbst zu sehen ist.
Zur KurzmeldungBildschirmzeit war gestern! Wie Sie kleine Digital-Natives für echte Abenteuer im Grünen begeistern und dabei nebenbei die Zukunft Ihres Vereins sichern.
Zum ArtikelSie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.