• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Schädlinge an Weinreben

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schädlinge
  • Weinreben
  • Rebenpockenmilbe
  • Filz
  • Milben
  • Blatt­haar­bil­dung
  • Traubenentwicklung
  • Kräuselmilbe
  • Hausreben
  • Knospenschwellen
  • Wollestadium
  • Bekreuzter Trau­ben­wick­ler
  • Schmet­terlingsarten
  • Heuwurm
  • Schlupfwespen
  • Reblaus
  • Gallen

Befall mit RebenpockenmilbeFoto: Hoyer Bilden sich im Frühjahr auf den Blättern blasenartige Aufwölbungen, auf deren Unterseite sich ein weißer Filz bildet, liegt wahrscheinlich ein Befall mit der Rebenpockenmilbe vor

Im intensiven Weinbau werden Reben durch eine ganze Reihe von Schaderregern bedroht, gegen die die Winzer mit verschiedenen Maßnahmen vorgehen. Im Garten, in der norddeutschen Tiefebene oder in etwas kühleren Mittelgebirgslagen treten dagegen nur ei­nige wenige Schädlinge auf.


Rebenpockenmilbe

Bilden sich im Frühjahr auf den Blättern blasenartige Aufwölbungen, auf deren Unterseite sich ein weißer Filz bildet, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Befall mit der Rebenpockenmilbe vor. Dieser winzige Schädling überwintert in den Knospen.

Mit beginnendem Austrieb wandern die Milben, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind, auf die jungen Triebe und Blätter. Durch ihre Saugtätigkeit werden die Blätter zu verstärkter Blatt­haar­bil­dung angeregt, wodurch der filzartige Belag entsteht. In den meisten Fällen ist das Schadbild zwar auffällig, beeinflusst aber die Traubenentwicklung kaum.

Die Kräuselmilbe ist seltener an Hausreben zu finden. Sie verursacht Verkrüppelungen und Stau­chun­gen an Trieben und Blättern. In diesem Fall kann beim Knospenschwellen, dem sogenannten Wollestadium, mit „Naturen Schäd­lingsfrei“ (Celaflor) behandelt wer­den.


Heu- und Sauerwurm

In Weinbauregionen ist auch mit dem Auftreten des Einbindigen und des Bekreuzten Trau­ben­wick­lers zu rechnen. Die Larven dieser Schmet­terlingsarten richten den Schaden an. Im Mai/Juni fressen die Larven der 1. Generation, die als Heuwurm bezeichnet werden, an den Blütenständen. Die Larve der 2. Generation, der sogenannte Sauerwurm, schädigt im Juli/August die Beeren.

Zur biologischen Bekämpfung können Schlupfwespen eingesetzt werden. Nähere Hinweise dazu bieten die schon erwähnten Infoschriften der Bayerischen Garten­akademie.


Reblaus

Wenn über Schädlinge an Wein berichtet wird, darf die Reblaus nicht unerwähnt bleiben. An den Wurzeln verursacht sie durch ihre Saugtätigkeit Verdickungen, an den Blättern entstehen knötchenförmige Gallen.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war dieser Schäd­ling weit verbreitet. Dank der Veredelung der Reben auf reblausfeste Unterlage wurde das Problem gelöst. Derzeit tritt dieser Schädling nur sehr selten und lokal begrenzt auf.

Ausführliche Informationen zu empfehlenswerten Rebsorten für den Rebstock an der Gartenlaube oder ei­ner schützenden Mauer sowie zum Pflanzenschutz von Rebstöcken im Haus- und Klein­gar­ten bietet die Baye­rische Gartenakademie in ihren In­foschriften unter: www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst

Christoph Hoyer

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Anzeige:
Floragard

Online Seminar - Stauden

Stauden im Kleingarten

Der Klimawandel verändert auch das Staudenbeet: längst funktioniert nicht mehr alles wie gehabt. Markus Finner von der Staudengärtnerei Gaißmayer stellt alternative Stauden vor, sowie bekannte Dauerbrenner, Raritäten und Besonderes.

Mehr Informationen

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...