• Gartenpraxis
  • Pflanzenporträts
  • Zierpflanzen

Neue Sorten: schöne, widerstandsfähige Zierpflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zierpflanzen
  • Mädchenauge
  • Hibiskus
  • Mohnbrötchenblume
  • Winterharte Stauden
  • Sonnenhut
  • Bärenohr
  • Impatiens
  • Sperli
  • Bakker Holland
  • Pötschke
  • Blu-Blumen
  • Bingenheimer Saatgut AG
  • Bruno Nebelung
  • Kiepenkerl
  • Volmary

Foto: Bakker Holland

Züchtung macht es möglich: Mit kräftigem Wuchs und ein langlebigem Blütenflor trotzen viele neue Sorten aus dem Zierpflanzensortiment Klimawandel und Schädlingsbefall. Zumindest ver­spre­chen das Züchter und Händler. Ob Staude, Einjährige oder Zweijährige - wir Gartenfreunde investieren doch jährlich neu in Farbkleckse, die zu Terrasse, Hauswand und eigenem Geschmack passen. Hier also die Tipps für die Saison 2014.

Hinweis: Einige Sorten sind nur befristet erhältlich, und ein paar der hier genannten Anbieter liefern erst ab einem bestimmten Mindestbestellwert.

 

Pflegeleichte Mädchenaugen

Mit der neuen Mädchenauge-Mischung (Coreopsis) „Incredible Dwarf Mix“ von Sperli haben Sie monatelang einen schönen Blütenflor, ohne viel dafür tun zu müs­sen. An einem sonnigen Standort wachsen die Sommerblumen schnell und bilden von Juni bis Oktober immer wieder neue Blüten.

Die gelb-orange, dunkelroten, rosa und gelb-roten Blüten harmonieren gut zusam­men und sind ein echter Hingucker. Diese Mädchenaugen sind einjährig und werden bis zu 50 cm hoch.

Aussaat: April bis Mai.


Incredible Dwarf MixFoto: Sperli GmbH Der „Incredible Dwarf Mix“ hat einen monatelangen Blütenflor.

Tipp: Säen Sie die Mädchenaugen im warmen Gewächshaus oder auf der Fensterbank in Töpfe oder Schalen aus. Nur leicht mit Erde bedecken und kräftig angießen. Ab Ende Mai können Sie die Pflanzen dann ins Freie setzen. Wählen Sie dabei einen Pflanzabstand von 30 x 30 cm und gießen Sie sie gut an – am besten an einem sonnigen und windgeschützten Ort.

Weitere Infos: Tel. 0 26 61/9 40 52 83, www.sperli.de


Beet-Blühwunder aus der Pille

FuseablesFoto: Bakker Holland Die Fuseables® von Bakker sind robust und pfle­ge­leicht. Wollen Sie Farbe in Ihren Garten bekommen, sind sich aber nicht sicher, welche Farben und Blumen Sie miteinander kombinieren können? Dann sind die robusten Fuseables® „Silk N Satin“ oder die Fuseables® „Sunny Day ge­mischt“ vielleicht etwas für Sie. Diese Blu­men­mi­schungen von Bakker Holland werden in einer „Multi-Saatpille“ geliefert. In den Pillen sind speziell zusammengestellte Blu­men­mi­schungen (ca. 10 Samen) und sogar Düngestoffe enthalten. Einfach in den Boden stecken und fertig!

Die Mischung „Silk N Satin“ enthält Samen von rosa Petunia Shock Wave® ‘Pink Shades’ und weiße Bacopa ‘Snowtopia’ (auch bekannt als Sutera). „Sunny Day gemischt“ besteht aus gelber Viola ‘Cool Waves®’ und weißer Alys­sum ‘Clear Crystal’.

Aussaat: März bis April unter Glas.

Tipp: Als Standort sollten Sie einen sonnigen oder halbschattigen Platz auswählen. Die Fuseables® sind auch bestens für Ampeln und Töpfe geeignet. Eine einzige Saatpille reicht für einen Topf von 15 cm Durchmesser, drei für einen Topf von 30 cm Durchmesser.

Weitere Infos: Tel. 0 41 02/49 91 11, www.bakker-holland.de

Seite 1 von 4
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…