• Kleingartenwesen

Solarstrom für die Gartenlaube

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kleingartenwesen
  • Solarenergie
  • Sonne
  • Strom
  • Sonnenenergie

Sonnenenergie im Kleingarten nutzenFoto: Robert Poorten/Adobe Stock

Die Produktion von Strom aus der Sonne wird für unsere Energieversorgung immer wichtiger, doch ist die wirtschaftliche Nutzung in vielen Lebensbereichen noch ausbaufähig. Einen Einsatzbereich gibt es vor allem in Kleingärten. Mittlerweile entschließen sich immer mehr Gartenfreunde für Solarenergie auf der Parzelle, vor allem, weil ein Anschluss an das Stromnetz fehlt und aufgrund der stark gestiegenen Strompreise.

Unterschiedliche Regelungen

In den Vereinen und Verbänden wird die Nutzung von Solarenergie bislang oft unterschiedlich geregelt, vereinzelt ist sie schon erlaubt, oft sind aber noch Fragen zu klären, die flächendeckenden Genehmigungen im Wege stehen. Als rechtlich unkritisch gelten dagegen kleine Anlagen, die nicht an das Stromnetz oder die Stromversorgung der Laube angeschlossen werden, etwa aus dem Campingzubehör.

Für die Versorgung einer einzelnen Laube gibt es im Handel Komplettanlagen zur Gewinnung von Solarstrom, sogenannte „Balkon-Solaranlagen“. Für diese müsste oft aus rechtliche Gründen ein neuer Zähler eingebaut werden, der eine Rücklaufsperre besitzt. Mit einem Solarmodul wird dann elektrischer Strom erzeugt, einem Speicher (Batterie) zugeführt oder sofort verbraucht. Für die Montage der Solaranlage sollte auf jeden Fall ein Fachmann hinzugezogen werden. Für den Anfang ist es wichtig zu wissen, wie hoch der durchschnittliche Energiebedarf sein wird. Davon hängt ab, ob ein oder zwei Module notwendig sind.

Die Module werden am besten diebstahlsicher auf das Laubendach montiert. Sie sollten nicht direkt auf dem Dach liegen oder sogar in das Dach eingearbeitet werden. Denn die Leistungsfähigkeit der Module ist umso geringer, je höher die Temperaturen sind!

Solaranlagen im KleingartenFoto: yul38885/Shutterstock

Der Solarstrom kann zum Betreiben von kleineren Verbrauchern eingesetzt werden, etwa Licht, verschiedenen Gartengeräten, Bewässerungspumpen oder Ladestationen für Akku-Geräte. Man kann z.B. eine Stromsparleuchte bzw. LED-Lampe mit bis zu 15 W (hell wie eine 100-W-Glühbirne) viele Stunden lang betreiben. Geht man davon aus, dass man einen 1 m² großen Solargenerator beschafft, kann dieser eine Spitzenleistung von 75 W bei einer Spannung von 12 Volt liefern.

Wachsende Bedeutung

Für die Nutzung von Solaranlagen in Kleingartenanlagen sind allerdings noch viele Fragen offen: Wird die Solaranlage etwa als fester Bestandteil oder als Inventar der Laube angesehen? Erhöht sich deren Schätzwert bei einem Pächterwechsel? Wie vereinbart sich die Errichtung einer Solaranlage mit den Regularien des Bundeskleingartengesetzes? Nicht geklärt sind auch Haftungsfragen, versicherungstechnische, steuer- und vereinsrechtliche Fragen oder etwa das Thema „Entsorgung“.

Es wäre zu begrüßen, wenn die Verbände für das Kleingartenwesen in Vorreiterposition durch Zusammenarbeit auf Bundesebene bzw. mit Kommunen, Energieversorgern und zuständigen Um­weltbehörden die Einführung dieser Technik rechtlich regeln.

Solaranlagen werden in Kleingartenanlagen an Bedeutung gewinnen, da sie die Attraktivität der Anlagen steigern und umwelt- und klimapolitischen Gesichtspunkten sowie Energiereinsparmöglichkeiten wünschenswert sind. Der Kleingarten erfährt durch die Installation einer Solaranlage eine Wertsteigerung und kann durch Nutzung einer modernen Technologie ohne „Komfortverlust“ klimaneutral bewirtschaftet werden – ein nicht zu verachtender Aspekt des Erhalts und der Zukunftsfähigkeit unserer Kleingartenanlagen.

Außerdem können Solaranlagen als Gemeinschaftsanlage eines Kleingartenvereins Arbeitsstrom für Kleingartenanlagen zur Verfügung stellen, sofern die rechtlichen Fragen geklärt werden. Es bleibt zu hoffen, dass Kleingartenvereine zukünftig vermehrt darauf setzen werden. Solaranlagen bieten in der heutigen Zeit eine sinnvolle ökologische und ökonomische Alternative zu konventionell erzeugtem Strom.

Olaf Weber
Präsidiumsmitglied des Landesverbandes 
der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt

Online-Seminar am 26.11.2024

Microgreens und Sprossen

Frisch, gesund und lecker: Wie Sie zuhause Microgreens und Sprossen in Anzuchtschalen und Sprossen im Keimglas selbst anbauen können, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Saatgut, Pflege und Ernte. Außerdem bringen kreative Rezeptideen frische Vitamine in Ihre Küche!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 ist da!

Tolle Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, übersichtliche Saat-, Pflanz- und Erntetabellen, Pflanzenschutztipps und vieles mehr.
Der gute Begleiter durchs Gartenjahr!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...