- Gut zu wissen
Neues Leben für altes Obst
Foto: picture alliance/dpa/Carsten
Die Sortensammlung Pomarium Anglicum im schleswig-holsteinischen Sörup-Winderatt bewahrt alte Obstsorten vor dem Verschwinden. Der zwei Hektar große Sortengarten ist eine lebende Genbank: Hier wachsen mehr als 700 verschiedene Apfel- und etwa 150 Birnensorten, außerdem Kirschen, Quitten und Mispeln sowie Feigen, Kiwis und Pflaumen, allesamt alte Sorten aus Deutschland und der ganzen Welt. Ziel des Eigentümers und Gärtnermeisters Meinolf Hammerschmidt ist es, regionale Sorten vor dem Aussterben zu bewahren.
Von Januar bis März sind Edelreiser aus dem Sortengarten über die Baumschule „Ritthalers Grüne Insel“ erhältlich. Dort gibt es von September an eine Liste der verfügbaren ca. 800 Sorten: https://bit.ly/-ritthaler
Weitere Infos: www.alte-obstsorten.de