- Gesundheit und Fitness
Rückenschule: Rückenschonend gießen
Foto: Bös
Um den Rücken vor einseitiger Belastung zu schützen, sollten Sie stets zwei Gießkannen nur zur Hälfte füllen. Beim Anheben der Kannen in die Knie gehen und dabei den Rücken gerade halten. Das Gewicht wird über die Beinmuskulatur angehoben und der Rücken so entlastet. Auch beim Abstellen der Gießkannen tief in die Knie gehen.
|
Foto: Bös
Beim Entleeren der Kanne ist zu beachten, dass sie nah am Körper gehalten wird. Mit einer Hand am hinteren Teil des Griffes anfassen, die andere greift im vorderen Bereich. Stellen Sie sich in eine leichte Schrittstellung und verlagern Sie beim Gießen das Gewicht vor und zurück.
|
In heißen Sommern kann die Bewässerung mit der Gießkanne viel körperliche Arbeit bedeuten. Leichter geht es mit verschiedenen Bewässerungssystemen, angefangen von der Tauchpumpe in Regentonne oder Zisterne mit Schlauchanschluss bis zum automatisch gesteuerten Bewässerungssystem. Die beste und kostensparendste Methode ist allerdings, auf allzu durstige Pflanzen zu verzichten und den Boden zu mulchen.
Bewässern Sie Ihre Pflanzen lieber selten und durchdringend, damit sie Wurzeln in tieferen, dauerfeuchten Bodenschichten bilden. Wenn man oft gießt und dabei nur die oberste Bodenschicht befeuchtet, bilden die Pflanzen dort ihre Feinwurzeln aus und sind damit sehr anfällig gegen kurzfristiges Austrocknen der Erde.
Ulrike Bös, Brigitte Kleinod

