- Gartenkalender
- Ziergarten
Ziergarten September
Foto: Neder
Blütenglanz bis zum Frost
Der Buschklee (Lespedeza thunbergii) gehört zu den wenigen Gehölzen, die erst spät im Jahr blühen – oft ab Ende September bis zum ersten Frost.
Er wird rund 1 m hoch und bis zu 2 m breit. Durch seinen überhängenden Wuchs eignet er sich ideal für sonnige Böschungen oder Trockenmauern. Die purpurrosafarbenen Blüten in langen Trauben sind bei Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt.
Buschklee ist pflegeleicht und kommt auch mit trockeneren, durchlässigen Böden gut zurecht. Auf schweren Böden blüht er weniger und ist empfindlicher im Winter. In kalten Wintern kann das Gehölz zurückfrieren, treibt aber in der Regel aus der Basis wieder aus. In rauen Lagen ist ein Winterschutz empfehlenswert. Oder Sie pflanzen den Buschklee in einen Kübel und überwintern ihn frostfrei – so erfreut er Sie jedes Jahr aufs Neue.
Foto: Neder
Ein Geheimtipp für halbschattige Beete
Die Lilientraube (Liriope muscari) ist eine echte Entdeckung für alle Kleingärtner, die auch im Spätsommer und Herbst blühende Pflanzen schätzen. Sie blüht von August bis Oktober und bringt mit ihren blauen, violetten oder weißen Blüten Farbe in halbschattige Gartenbereiche.
Typisch ist das immergrüne, grasähnliche Laub. Die Staude wird 40 bis 50 cm hoch und liebt humosen, durchlässigen Boden. Empfehlenswerte Sorten sind z.B. ‘Big Blue’ (blau), ‘Ingwersen’ (violett) oder ‘Monroe White’ (weiß).
Gute Pflanzpartner sind Elfenblumen, Astilben, Anemonen oder Haselwurz. Auch kleine Gehölze wie Skimmien oder Stechpalmen passen gut dazu. Besonders schön kommt die Lilientraube auch in herbstlichen Schalen zur Geltung – ein echter Hingucker auf Terrasse oder Balkon.
Thomas Neder