• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Stauden teilen
  • Bart-Iris
  • Iris
  • Rose
  • Rosen
  • Dünger
  • düngen
  • gießen
  • Balkonblumen
  • Ziergarten
  • August
  • Rasen
  • mähen
  • Rasen mähen
  • Mohn
  • Samen
  • reifen
  • Mulch
  • Rasenmulch
  • herbstblühend
  • Zwiebelblumen
  • Krokuss
  • Krokusse
  • Blumenzwiebeln
  • Waldrebe
  • Clematis
  • Pflanzloch
  • Mulchmaterial
  • Dahlien
  • Sonnenbraut
  • Buchsbaum
  • Kriechspindeln
  • Eounymus
  • Bodendecker
  • Fetthenne
  • Sedum
  • Ziererdbeere
  • Fragaria
  • Günsel
  • Purpurglöckchen
  • Heuchera
  • Bleiwurz
  • Steingärten
  • Sommer
  • Schadstellen
  • Nachsaatmischungen
  • Rollrasen
  • Rasenflächen
  • Friesenwälle
  • Staudenbeet
  • Staudenbeete
  • Heidegärten
  • Dahlia
  • Astern
  • Rittersporn
  • Delphinium
  • Anemone

LampionblumeFoto: Neder Leuchtende Lampions für den Herbst
Wenn Sie im Herbst gerne mit Trockenblumen dekorieren oder Trockensträuße binden, sind Sie mit der Lampionblume (Physalis alkekengi var. franchetii) bestens bedient. Auf die eher unauffälligen, gelblich weißen Blüten folgen orangerote Früchte, die in ballonartigen Kelchhüllen sitzen. Schon ab Ende Au­gust können Sie die früchtetragenden Stängel abschneiden, die Blätter entfernen und die Stängel zum Trocknen aufhängen. Bei der Verwendung im Garten ist jedoch Vorsicht geboten: Wegen der kräftigen Ausläufer empfiehlt es sich, bei der Pflanzung in Staudenbeete eine Rhizomsperre zu verwenden oder die Pflanze besser nur an Stellen zu setzen, wo sie wuchern darf, z.B. an den Gehölzrand. Alternativ kann sie auch in Kübel gepflanzt werden.

 

Exotischer Seidenbaum
Steigende Sommertemperaturen und milde Winter kommen dem trockenheitsverträglichen Seidenbaum (Albizia julibrissin), auch Seidenakazie genannt, entgegen und machen ihn zu einem Gewinner des Klimawandels. Früher wurde er vor allem als Kübelpflanze gehalten. Ein Auspflanzen lohnt sich in wintermilden, windgeschützten, sonnigen Lagen mit lockeren und durchlässigen Böden. Junge Pflanzen sollten in den ersten Jahren mit Laub oder Vlies vor Frost und Nässe geschützt werden. Bei Dunkelheit und Trockenheit faltet der Seidenbaum sein gefiedertes Laub zusammen, was ihm den Namen „Schlafbaum“ eingebracht hat. Spektakulär sind ab Juli/August die hellrosa, etwa 3 cm großen Pinselblüten an den Zweigenden. Der Seidenbaum bildet eine schirmförmige Krone und wächst zu einem Großstrauch oder Kleinbaum heran. Da er gut schnittverträglich ist, können Sie ihn leicht auf max. 3 m halten. Als frosthart gelten die Sorten ‘Ernest Wilson’ und ‘Rosea’ mit pinken Blüten. Dunkles, purpurrotes Laub trägt ‘Summer Chocolate’.

SeidenbaumFoto: Neder

Thomas Neder

 

 

Seite 1 von 18
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…