- Gartenkalender
- Ziergarten
Ziergarten August
Foto: Neder
Leuchtende Lampions für den Herbst
Wenn Sie im Herbst gerne mit Trockenblumen dekorieren oder Trockensträuße binden, sind Sie mit der Lampionblume (Physalis alkekengi var. franchetii) bestens bedient. Auf die eher unauffälligen, gelblich weißen Blüten folgen orangerote Früchte, die in ballonartigen Kelchhüllen sitzen. Schon ab Ende August können Sie die früchtetragenden Stängel abschneiden, die Blätter entfernen und die Stängel zum Trocknen aufhängen. Bei der Verwendung im Garten ist jedoch Vorsicht geboten: Wegen der kräftigen Ausläufer empfiehlt es sich, bei der Pflanzung in Staudenbeete eine Rhizomsperre zu verwenden oder die Pflanze besser nur an Stellen zu setzen, wo sie wuchern darf, z.B. an den Gehölzrand. Alternativ kann sie auch in Kübel gepflanzt werden.
Exotischer Seidenbaum
Steigende Sommertemperaturen und milde Winter kommen dem trockenheitsverträglichen Seidenbaum (Albizia julibrissin), auch Seidenakazie genannt, entgegen und machen ihn zu einem Gewinner des Klimawandels. Früher wurde er vor allem als Kübelpflanze gehalten. Ein Auspflanzen lohnt sich in wintermilden, windgeschützten, sonnigen Lagen mit lockeren und durchlässigen Böden. Junge Pflanzen sollten in den ersten Jahren mit Laub oder Vlies vor Frost und Nässe geschützt werden. Bei Dunkelheit und Trockenheit faltet der Seidenbaum sein gefiedertes Laub zusammen, was ihm den Namen „Schlafbaum“ eingebracht hat. Spektakulär sind ab Juli/August die hellrosa, etwa 3 cm großen Pinselblüten an den Zweigenden. Der Seidenbaum bildet eine schirmförmige Krone und wächst zu einem Großstrauch oder Kleinbaum heran. Da er gut schnittverträglich ist, können Sie ihn leicht auf max. 3 m halten. Als frosthart gelten die Sorten ‘Ernest Wilson’ und ‘Rosea’ mit pinken Blüten. Dunkles, purpurrotes Laub trägt ‘Summer Chocolate’.
Foto: Neder
Thomas Neder