• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzen und Saatgut

Knollen, Blattgrün und Sprossen für den Wintergenuss

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Sperli
  • Keimsprossen
  • Süßlupine
  • Gemüse
  • Salate
  • Kräuter
  • Winter

Keimsprossen-Neuheit „Süßlupine

Auf die Ernte von Gemüse, Salaten und Kräutern müssen Sie auch im Spätherbst und Winter nicht verzichten. Die Temperatur und das Tageslicht werden zwar geringer und das Wachstum der Pflanzen verlangsamt sich, doch bestimmte im August ausgebrachte Saaten aus dem Sortiment von Sperli können Sie noch in der kalten Jahreszeit ernten. Rettich, Wintersalat und Radieschen halten bis in den Dezember hinein, Zuckerhut, Stielmangold und Feldsalat können Sie sogar bis März auf den Beeten lassen. Je nach Witterung können Vliese, Frühbeetkästen mit Abdeckung, kleine Folientunnel oder Kunststoffkappen als Schutz zum Einsatz kommen.

Pflücksalat, Schnitt- sowie Asia-Salate, Spinat, Löffelkraut und Winterportulak können Sie auch in Schalen, Balkonkästen sowie Kübeln anziehen. Duftende Topfkräuter, knackige Bio-Sprossen und gesunde Microgreens gedeihen auf der Fensterbank – ganz ohne Garten. So sorgt z.B. die Keimsprossen-Neuheit „Süßlupine“ von Sperli selbst in der kalten Jahreszeit für Geschmacks­erlebnisse.

Infos: www.sperli.de