• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: Maulbeerschildlaus

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Maulbeerschildlaus
  • Maulbeeren
  • Schädling
  • Ziergehölz
  • Obstgehölz
  • Befall
  • Pflanzenschutztipp

MaulbeerschildlausFoto: Vietmeier Die Maulbeerschildlaus (Pseudaulacaspis pentagona) ist ein Schädling, der verschiedene Zier- und Obstgehölze befällt, wie Trompetenbaum, Blauglockenbaum, Japanischen Schnurbaum, Kirschlorbeer, Pfirsich und Johannisbeere.

Bei einem Auftreten sind am Stamm und an den Ästen die massenhaft vorkommenden länglichen, weißen Männchen der Schildlaus zu finden. Manchmal treten auch die selteneren rundlich geformten und hellbraun gefärbten weiblichen Schildläuse auf.

Die Maulbeerschildlaus ist sehr robust und hartnäckig. Ihre Bekämpfung ist daher sehr schwierig. Wenn es zu einem stärkeren Befall gekommen ist, können Sie versuchen, die Schildläuse mechanisch zu bekämpfen, etwa, indem Sie die Schädlinge mithilfe einer festen Bürste vom Stamm und von den Ästen beseitigen. Sie sollten dabei allerdings vorsichtig vorgehen und die Rinde der Gehölze nicht unnötig beschädigen. Sie können die befallenen Pflanzenteile aber auch bis in den noch nicht befallenen Bereich zurückschneiden.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW