Gartengeräte im Wandel der Zeit

Gartengeräte im Wandel der Zeit Wimmer, Clemens A.: „Aus der Geschichte der Garten­geräte – Werkzeuge zur Be­arbeitung des Bodens“. Hrsg. v. Stiftung Deutsches Garten­baumuseum Erfurt. 37 Seiten. Preis 2,50 Eu­ro zzgl. Versand­kos­ten. Das Heft ist erhält­lich beim Deut­schen Garten­baumuseum, Erfurt, Tel.: 03 61/2 23 99-0,
www.gartenbaumuseum.de

In der Heftreihe Gartenbaugeschichte stellt Dr. habil. C. A. Wimmer komprimiert und über­sichtlich viel­fäl­tigs­te Handgeräte zur Bodenbearbeitung vor. Der Leser erfährt eine Fülle interessanter Aspekte zur Entwicklung der Gartengeräte, z.B. dass sich manche Geräte bis in die Eisenzeit nachweisen lassen.

Er lernt nicht nur Spaten und Hacken kennen, son­dern auch Pfahlwurzelstecher, Dibbelholz, Felghaue, Karst, Krelle, Schuffel, Patsche oder winkelschnei­dige Ziehhacke. Umfangreiche Quellenangaben er­lau­ben es, auch noch tiefer in die Materie ein­zu­stei­gen.