• Literatur
  • Dies und das

Buchtipp: Leben im Totholz

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Vom Leben im Totholz
  • Thomas Hörren
  • Totholz
  • Insekten
  • Lebensräume
  • Residenz Verlag

Vom Leben im Totholz Totholz – kaum etwas ist so vielfältig. Egal ob umgefallene Bäume, tote Wurzeln unter Wasser oder Holzsärge unter der Erde – überall bietet absterbendes Holz Insekten Lebensräume. Thomas Hörren öffnet dem Leser in seinem Buch „Vom Leben im Totholz“ faszinierende Blicke auf die Bewohner dieser Mikrokosmen in Wäldern, Parks und Gärten. Er beschreibt, wo auch im Winter Käfer zu finden sind, wie sich auf den Wasseransammlungen im Totholz Lebensräume bilden, Eicheln viel­fältig besiedelt werden oder warum es den Borkenkäfer nicht gibt.

Der Autor ist begeisterter Biodiversitätsforscher und Vorsitzender des En­tomologischen Vereins Krefeld. Er war maßgeblich an der „Krefelder Studie“ beteiligt, durch die das Insektensterben medial bekannt wurde. Seine ­Wis­senschaft kommuniziert er erfolgreich in Medien und Social Media – als @totholz.thomas begeistert er eine große Fangemeinde auf Instagram.

Hörren, Thomas: „Vom Leben im Totholz“. 192 Seiten. 28,00 Euro. Residenz Verlag, ISBN 978 3 7017 3620 1.