kastanie

Begonnen von sunshine, 22. Juli 2011, 15:43:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sunshine

hallihallo  :D habe seit zwei jahren einen schrebergarten,darin steht eine riesengrosse kastanie mit einem durchmesser von 2metern.gestern brach ein 8 meter langer ast ab der einen schaden von 300 eu verursachte. die gartenversicherung nimmt sich natürlich nichtz davon an .ich bin aber der meinung das der stadtverband sich darum zu kümmern hat.die kastanie ist ein fremdbaum der nichtz im schrebergarten zu suchen hat ,und ich habe sie nicht gepflanzt .über antworten würdde ich mich freuen liebe grüsse kerstin ::)







YETI

Wenn Du einen Garten in einem KGV hast, hat solch ein Kastanienbaum im Garten normalerweise nix zu suchen.

Hat dieser Baum Bestandschutz durch die Stadt / Gemeinde? Klingt komisch, solch einen Baum haben wir in einem Garten unserer Anlage auch.

Was ist denn im Schätzprotokoll des Gartens vermerkt, was Du bei Übergabe erhalten hast? Ist der Wert gemindert, weil der Baum gefällt werden sollte? Auch im Pachtvertrag können Informationen über zu beseitigende Dinge vermerkt sein.

Auf alle Fälle ist der Baum jetzt in Deinem Besitz, Du bist dafür verantwortlich.
Wem ist denn der Schaden entstanden, Dir oder Dritten?

Ich glaube aber kaum, dass dafür eine Gartenversicherung aufkommt. Einzigste Möglichkeit wäre vielleicht eine private Haftpflichtversicherung, dazu einfach mal den Vertreter befragen...


YETI

sunshine

hallo yeti habe den garten total verkommen übernommen die laube habe ich vom vorsitzende geschenkt bekommen also gibt es kein protokoll es waren vorher wilde gärten vor 3 jahren noch.die kastanie steht nicht unter bestandschutz.die kastanie hat meine gartenmöbel zerstört l.g. kerstin :)

YETI

Hab nochmal recherchiert:
ZitatEin Baum, der vom Landeigentümer nicht ausdrücklich mit verpachtet wurde, steht stets im Eigentum des Kleingartenpächters.
Damit ist er Scheinbestandteil des Grund und Bodens gemäß § 95 BGB und ist genauso zu behandeln, wie z.B. die Laube.

Der Gartenfreund haftet für ihn und hat auch eine Verkehrssicherungspflicht.

Fundstelle: Der Fachberater August 2006 

Damit wirst Du wohl auf den Kosten "sitzenbleiben"...

Pirol

Meine Gartenmöbel sind in meiner Hausratversicherung enthalten,das muß man aber beim Abschluß vereinbaren,ansonsten habe ich eine Laubenversicherung gegen Einbruch,Diebstahl,Vandalismus und Elementarschäden.Wie du den Baum schilderst,fällt er unter der Baumschutzordnung,das weiss aber der Naturschutzbeauftragte der Stadt/Kommune

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Die Kunst des Fermentierens

Die Kunst des Fermentierens

Hier erhältst Du Tipps für:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsesorten aus dem eigenen Garten

► die richtige Ausrüstung

► Tipps rund ums Fermentieren und Lagern

► Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Corinna Fuhrmann Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und entdecke die faszinierende Welt der Fermentation!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...