Wir wäre es wenn jeder ein Bäumchen ...

Begonnen von chris, 13. Juni 2007, 16:39:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris

Hallo liebe Gartenfreunde, mal ein anderer Thema !
Ich finde die Schrebergartenvereine sollten aktiv werden und ihrerseits zur Verbesserung des Klimas beitragen . Also lasst uns Bäume pflanzen !!!!

Eckhard

hallo chris, meinst Du das ernsthaft?
Obwohl die meisten Gartenordnungen das verbieten?

eckhard

Horst

Hallo chris, liebe Freunde,
haben wir nicht genügend mit dem "Anbau von Gartenbauerzeugnissen, insbesondere für den Eigenbedarf", zu tun?
Und bei der Erzeugung von Obst, Gemüse und Zierpflanzen und etwas Rasen erholen wir uns. Das ist doch alles grün! Außerdem verwalten wir uns selber und leisten oft viel Gemeinschaftsarbeit.
In unseren Anlagen sehen wir auch Besucher gern.
Zusätzlich noch außerhalb Wälder anlegen?,
natürlich kostenlos?
Auch Selbstlosigkeit hat Grenzen.

Kommt zu uns.
Wir haben "Grün",
oft grüne Inseln im Häusermeer.

Horst

chris

Natürlich nur was die bestehenden Gartenordnungen nicht sprengt, also Apfel, Birne, Kirsche und Holunder (?) . Weiterhin Bezug von Ökostrom in Verbindung mit der Benutzung von Akku-Rasenmähern . Direkte Nutzung von Solarenergie wäre auch nicht von schlechten Eltern.  

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen