Forum-Gestaltung

Begonnen von Bernd Golemo, 17. November 2001, 11:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Golemo

Werte Web-Master des Forum und werte Nutzer der einzelnen Foren,
habe gerade längere Zeit in den einzelnen Foren "geblättert" und bin dabei insbesondere in der Rubrik "Vereinsleben" auf folgende Problematik gestoßen, die sich wie ein roter Faden durch die einzelnen Beiträge zieht : bei Anfragen, insbesondere zu rechtlichen bzw. Auslegungsproblematiken von Satzungen, Ordnungen udm. ist eine Beantwortung dahingehende erschwert, weil für den "Beantworter/Ratgebenden" nicht erkennbar ist, aus welchem Bundesland der Republik die Anfrage gestellt wird. Die sich aus dem Vereinigungvertrag ergebenden Unterschiede im Kleingartenrecht (Bestandsschutz uam.) sind teilweise so erheblich, dass auf konkrete Anfragen leider oft nur "allgemein" geantwortet bzw. Rat gegeben werden kann.
Wäre das dazugehörige Bundesland des Anfragenden ersichtlich (ggf. sogar noch der Landesverband, Bezirksverband, Kreisverband bzw. sonstige Verband) könnte m.E. "effizienter und zielorientierter" beantwortet werden. Zudem würde sich die Vergleichsmöglichkeit in der Rechtsauffassung sowie in Auslegungsfragen zwischen den einzelnen Bundesländern bezüglich des "Kleingartenwesens" deutlicher ergeben als es bisher möglich ist. Auch erforderliche Rückfragen in dieser Sache (Bestimmung des Bundeslandes, landesverbandes usw.) ließen sich dadurch reduzieren.
Wie sehen Sie diese Problematik ?
Über einen regen Info-Austausch wäre ich sehr verbunden.
MfG B. Golemo          

Horst

Liebe Gartenfreunde,
lieber Bernd Golemo.

Der Beitrag von Bernd spricht mir - und wohl uns allen - aus der Seele. Schon lange wollte ich einen ähnlichen Beitrag schreiben.

Bitte macht unbedingt folgende Angaben:
1. Bundesland
2. Texte unbedingt mit Anführungszeichen " ... " zitieren.
   Persönliche Meinungen kann man ja dann auch dazu geben.
   und
3. Wer nur schimpft, der bekommt es entsprechend zurück.
   
Ich habe es aufgegeben, mich zu ärgern, wenn ich auf Nachfragen keine Antwort erhalte.
Man weiß vorher nicht, mit wem man es zu tun hat.

Negativbeispiel ist für mich die Sache mit der Kündigung nach 50 Jahren.

Das meint vorerst
Horst

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...