Abwassersammelgrubeneinbau für Kleingärtner

Begonnen von Dieter Speyrer, 09. Januar 2001, 01:08:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter Speyrer

Sehr geehrte Gartenfreunde,

wir sind bekannterweise auf dieses Thema spezialisiert.
Unsere Erfahrung seit 1992 bestätigt jährlich die gleiche
Vorgehensweise jedes Individualisten bei Bedarf, bis zu
10 Firmen anzuschreiben und Angebotspreise zu vergleichen.
Diese Preisangebote, gleichzusetzen mit Preisangaben im
Gartenfreund, können niemals ohne vorherige Objektbe-
sichtigung und abgesprochene, preismindernde Eigenleistungen
für Sie verbindlich sein ! Während der Grünen Woche im Jahr
2000 haben wir diese Thematik ausführlich u.a. mit dem
Bezirksverband Weißensee, in Person Herr Peter Bader,
diskutiert und analysiert. Dies hatte für als Kleingärtner
die Auswirkung, daß wir speziell im Bezirk Berlin-Weißensee
mehrere Kolonien im Objektauftrag zu Sagenhaft günstigen
Preisen zu diesem Thema bedienen konnten. Für das Jahr 2001
wollen wir das zusätzlich verstärken, indem wir den Mitarbeiterstamm erhöht und anschließend die Firma geteilt
haben. Für Sie als Kunde wirkt sich das so aus, daß die
Firma SPEYRER als lagerführender Großhändler, vorrangig der
Fabrikate Berolina und Graf, für Selbsteinbauer den Bestmöglichen Behälterpreis über die Menge realisieren kann, der aus dem bewährten und erweiterten Mitarbeiterstamm entstandene Bau- und Ing.- Betrieb realisiert davon unabhängig, aber trotzdem aus einer Hand
kommend, Komplett- oder Teilleistungen fabikatsunabhängiger Einbau- oder Abnahmeleistungen. Eigentlich sind wir dadurch unschlagbar, finden Sie nicht auch ? Testen Sie uns !
Sie finden uns unter www.speyrer.de, täglich in irgendeiner KGA oder im Büro:
Bürogemeinschaft für Innovative Wassertechnologie
Firma SPEYRER und Firma RAIN-ING
Germendorfer Allee 14 a
16515 Oranienburg
Tel.: 03301-534686
Fax: 03301-535886
E-Mail: info@speyrer.de

Rund ums Thema " Wasser " führen und montieren wir für Sie
auch z.B. automatische Beregnungsanlagen, Regenwassernutzung für Haus und Garten, und ....

MfG,

Dieter Speyrer  

 





Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen