Gewächshaus jetzt schon bestücken?

Begonnen von Milena, 18. Februar 2016, 13:53:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Milena

Ehrlich: Wer hat schon was im Gewächshaus stehen?

Hab hier eine Infografik gefunden, auf der steht, dass man das jetzt schon machen kann: (Link entfernt)

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich heuer später dran bin, als sonst. Oder stimmt das gar nicht?


kräutergarten

Hallo


Meiner Erfahrung nach sollte man auch im Gewächshaus nichts sähen, pflanzen, wenn es innen noch frieren könnte. Alos von zu spät kann meiner Meinung nach keine Rede sein.

LG

Gartennarr

Es steht bei uns in der Gegend noch bei keinem etwas im Gewächshaus. Gepflanzt wird hier, wenn die Fröste endlich ausbleiben. Aber heute morgen hatten wir wieder alles weiß und so lange das so ist, wird nichts gepflanzt. Wäre doch schade, wenn es sofort wieder kaputt geht.

Ich habe auch das Gefühl, dass es dieses Jahr irgendwie später alles wird. Eigentlich wollte ich schon zu Ostern einiges stehen haben, aber wenn nicht langsam das Wetter wärmer wird, bleibt das Wunschdenken.

greenthumb

Ich habe zwar kein Gewächshaus, aber letzte Woche haben wir mal mit dem Keimen unserer Sativapflanzen begonnen. Auf (Link entfernt) habe ich mir die Samen bestellt und jetzt will ich mal schauen, wie weit ich komme. Ist mein Erstversuch und wenn ich dann geerntet habe, werde ich verschiedene Lebensmittel damit herstellen...

Taschalo

Hallo, ich habe zwar noch kein Gewächshaus aber möchte mir demnächst eines in den Garten stellen! :)

Grüße

yvonkke23

Ich baue nun diese CBD Hanfsorte an (Link entfernt) und ich muss sagen, es sieht schon mal gut aus!

AnnaMueller

Wenn Ihr Gewächshaus mit einer Heizung ausgestattet ist, können Sie jederzeit pflanzen. Wenn wir über medizinisches Cannabis sprechen, bevorzuge ich die Möglichkeit, in einem verifizierten Online-Shop zu kaufen. Ich habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert, bisher kann ich (Link entfernt) empfehlen.

KaiGerno

aber gewöhnlich darf man nur ins Apotheke medizinisches Cannabis kaufen oder ?

KaiGerno

Besonders gut wachsende, und nach Cannabinoid- und Terpenlevel ausgesuchte Kultivare (Sorten) werden zur Mutterpflanze bestimmt. Die Mutterpflanzen stellen die Basis einer medizinischen Cannabis-Produktion dar. Im Gegensatz zum Kultivierungsprozess mit Sämlingen, wo diese jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben, sind die Stecklinge aus einer Mutterpflanze alle genetisch identisch. [Link entfernt]

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...