Hallo zusammen,
Bei uns im Kleingartenverein ist es so, dass viele Mitglieder Garten-Equipment besitzen, dass sie nur sehr selten brauchen und das die meiste Zeit herumsteht. Daher dachte ich mir, wäre es sinnvoll, bestimmte Dinge gemeinsam zu kaufen und dann gemeinsam zu nutzen, um Geld zu sparen und Ressourcen zu schonen. Ich weiß, dass viele Vereine einen Verleih anbieten, allerdings finde ich die Gebühren bei uns relativ hoch.
Nur ist es bei diesem gemeinsamen Besitz von Geräten schwer, a) interessierte Mitkäufer für eine bestimmte Sache zu finden und b) die Organisation des gekauften Gegenstandes zwischen den beteiligten Parteien zu koordinieren.
Daher die erste Frage: Habt ihr diese Situation auch bei euch? Falls ja, wie löst ihr das beschriebene Problem?
Ich hatte nämlich, da ich programmieren kann, die Idee, eine App zu bauen, die dieses Problem löst: Sie vermittelt die passenden Leute aneinander, die sich gerne eine bestimmte gemeinsame Anschaffung für Ihre Gärten zulegen wollen und wenn der Kauf getätigt ist, erleichtert sie die Kommunikation zwischen ihnen und die Planung der Nutzung und der Lagerung.
Was haltet ihr von dieser Idee? Oder gibt es vielleicht sogar eine App, die das kann?
Falls nein, was für Funktionen sollte die App eurer Meinung nach unbedingt haben?
Ich freue mich auf euer Feedback und eure Ideen! :)