Hallo zusammen,
meine seit über 10 Jahre liebevoll gehegten Thujas haben einen Schädlingsbefall, den ich nicht wegbekomme.
Es handelt sich hierbei um kleine weiße Punkte an den Ästen (s. Bilder). Habe schon mit Chemie gearbeitet (Schädlingsbekämpfer) - leider erfolglos.
Hat jemand eine Idee ob und wie der Baum gerettet werden kann?
Vorab vielen Dank für eure Ratschläge
Zitat von: Wbuss am 13. März 2024, 13:53:28Hallo zusammen,
meine seit über 10 Jahre liebevoll gehegten Thujas haben einen Schädlingsbefall, den ich nicht wegbekomme.
Es handelt sich hierbei um kleine weiße Punkte an den Ästen (s. Bilder). Habe schon mit Chemie gearbeitet (Schädlingsbekämpfer) - leider erfolglos.
https://juicyfruits.ch/ (https://juicyfruits.ch/)
Hat jemand eine Idee ob und wie der Baum gerettet werden kann?
Vorab vielen Dank für eure Ratschläge
Hallo! Das hört sich wirklich nach einem hartnäckigen Problem an. Die weißen Punkte könnten auf einen Befall mit Schmierläusen oder Wollläusen hindeuten, die sich besonders gerne an Thujas festsetzen. Diese Schädlinge sind leider oft schwer mit herkömmlichen chemischen Mitteln zu bekämpfen, da sie durch ihre Wachsschicht gut geschützt sind. Eine mögliche Alternative wäre der Einsatz von biologischen Schädlingsbekämpfern, wie Marienkäferlarven oder bestimmten Nützlingen, die die Läuse als Nahrung bevorzugen. Auch eine gründliche Reinigung der betroffenen Äste mit Seifenlauge kann manchmal Wunder wirken. Wenn du die Pflanzen weiterhin retten möchtest, könnte es sich lohnen, auf natürliche Mittel umzusteigen.
das klingt wirklich hartnäckig! Die weißen Punkte könnten tatsächlich auf Schmierläuse oder Wollläuse hinweisen, die sich gern in Thujas einnisten und schwer zu bekämpfen sind, weil ihre Wachsschicht sie vor Chemikalien schützt. Natürliche Alternativen könnten hier helfen: Marienkäferlarven oder andere Nützlinge sind zum Beispiel dafür bekannt, solche Läuse zu fressen. Zusätzlich könntest Du die befallenen Äste mit einer milden Seifenlösung abwaschen, was oft erstaunlich effektiv ist. Viel Erfolg beim Rettungsversuch Deiner Thujas!
Es klingt so, als würden die Thuja-Bäume wirklich hartnäckig unter Schmierläusen oder Wolläusen leiden, wie in den vorherigen Antworten vermutet. Ich würde den Ansatz mit einer Seifenlösung auf jeden Fall ausprobieren, da er oft eine sanfte, aber wirksame Methode ist, um solche Schädlinge zu bekämpfen. Wichtig dabei: die Seifenlösung gut abwaschen, damit die Pflanzen keinen Schaden nehmen.
Zusätzlich würde ich die betroffenen Pflanzen stärken, beispielsweise mit einem speziellen Pflanzenstärkungsmittel, das die Abwehrkräfte verbessert. Und falls die Seifenlösung nicht den gewünschten Erfolg bringt, wären Nützlinge wie Marienkäfer oder Florfliegenlarven eine großartige Ergänzung, (https://www.garden-shop.at/?utm_source=bl&utm_medium=link&utm_campaign=bl) da sie gezielt die Schädlinge fressen.
Ich drücke die Daumen, dass deine Thuja-Bäume sich bald erholen!
:)