gartenfreunde.de Forum

Kategorien => Dies und das => Thema gestartet von: Gerd Thiem am 21. August 2005, 13:28:00

Titel: thermische wildkrautbeseitiger
Beitrag von: Gerd Thiem am 21. August 2005, 13:28:00
hat jemand erfahrung mit der so genannten thermischen wildkrautregulierung?
funktioniert das?
ist z.b. das gerät lady von puzzy-boy (ca. 160â,¬)
gut zu handhaben?
wie viel nacharbeit ist erforderlich?
kann man die abgestorbenen pflanzen hinterher einfach abfegen?
gruß
gerd thiem
Titel: Re : thermische wildkrautbeseitiger
Beitrag von: Arno am 22. August 2005, 13:39:00
Hallo Gerd,
bevor Du viel Geld in einen thermischen Wildkrautbeseitiger investierst: probiere es doch zunächst einfach mit einem Brenner (Propangas)aus dem Baumarkt. Auf Flächen ist diese Methoded aus meiner Sicht o.K. - die übrigen Bereiche sollte man meiden.
Aber: ich habe in einer Fachzeitschrift gelesen, dass die entstehenden Dämpfe gesundheitsgefährdend sind bzw. sein sollen.
Ich habe die therm. Wildkrautbeseitungung seit langer Zeit mal wieder angewandt - die Fläche war nur für relativ kurze Zeit Wildkrautfrei - ich denke, da gibt es preiswertere und umweltfreundlichere Methoden.

Gruß
Arno