gartenfreunde.de Forum

Kategorien => Pflanze => Thema gestartet von: Madeleine am 11. April 2005, 08:30:00

Titel: Kräuter
Beitrag von: Madeleine am 11. April 2005, 08:30:00
Hallo Gartenfreunde,
also langsam gebe ich es auf aus Samen Kräuter aufzuziehen.Was kann ich denn falsch machen dabei.
Ich benutze eine Aufzuchtschale mit Deckel,lege Aussaaterde rein und die Samen oben drauf.Sie steht dann bei uns in der Wohnküche bei ca. 20-22°C und es ist auch Lichtdurchflutet.Wenn aus den Samen kleine Pflanzen geworden sind setze ich sie in eine Topf um und warte.Nach draußen stelle ich sie noch nicht,dafür ist es noch zu kalt.Am Anfang wuchsen sie auch noch ein wenig,aber seit ein paar Wochen ist absoluter Stillstand. Der Dill z. B. hängt nur noch da. Gebe auch nach 2-3 Wochen organischen Dünger hinzu,hilt aber auch nicht.Warum ist es so schwer Kräuter aufzuziehn????!!!!!
LG Madeleine
Titel: Re : Kräuter
Beitrag von: Gartenprofi am 13. April 2005, 09:04:00
Werte Gartenfreundin Madeleine !
Als erstes sollten Sie versuchen zur Anzucht richtige Erde zu verwenden (Maulwurfhaufen) oder gedämpfte Garten-Komposterde. Die handelsüblichen (vor allen Dingen die billigen) bestehen ja fast nur aus Torf, und Torf ist sauer. Wenn Sie aber eine solche kaufen so achten Sie auf den pHWert der Erde. er sollte etwa 6,5 betragen.
Zweitens sollten Sie die Samen ganz leicht mit Erde abdecken abdecken, denn nur wenige Kräuter sind Lichtkeimer.
Wenn Ihr Dill, auch bei Petersilie und im Garten oft zu beobachten, schlaff und gelb herumhängt kann ein bodenbürtiger Pilz die Ursache sein. Hier hilft es die Pflanzenerde etwas trockener zu halten, oder ein entsprechendes Mittel gegen die Pilze einzusetzen. Hier gibt es in guten Gartenfachgeschäften ein neues Mittel der Fa. Neudorff - eine Blumenzwiebelbeize gegen Pilzkrankheiten - die aber aber auch zur Bodenbehandlung als Gießmittel eingesetzt werden kann.
Gartenprofi