gartenfreunde.de Forum

Kategorien => Pflanze => Thema gestartet von: Laura am 29. April 2003, 16:24:00

Titel: Orchideen
Beitrag von: Laura am 29. April 2003, 16:24:00
Hallo Orchideenfreunde,<br />
Kann mir einer sagen, wie ich folgende Orchideen wieder zum blühen kriege: ceologyne speciosa<br />
               dendrobium phalaenopsis<br />
               dendrobium nobile<br />
               vuylstekeara cambria plush<br />
               paphiopedilum<br />
<br />
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Titel: Re: Orchideen
Beitrag von: Anho1 am 04. August 2016, 09:34:09
Hallo,

die ceologyne speciosa blüht nur im Frühjahr. Sie muss gleichmäßig feucht gehalten werden, also nicht zu viel und nicht zu wenig Wasser. Während des Wachstums muss sie gedüngt werden. Es ist von Vorteil, wenn sie im Halbschatten steht.
Bei der dendrobium phalaenopsis ist es wichtig, dass sie in jeder Jahreszeit warm gehalten wird (Sommer bis zu 28°C und Winter bis zu 20°C). während des Wachstums muss die Pflanze öfter bewässert werden als danach. Blütezeit: Herbst bis Frühjahr.
Die dendrobium nobile braucht im Sommer sehr hohe Temperaturen (bis zu 28°C) und im Winter sehr niedrige Temperaturen (bis zu 13°C). Während des Wachstums ständig gießen, jedoch im Winter gar nicht. Die Pflanze braucht sehr viel Lichte, aber in der Zeit von April bis August vetragen sie keine direkte Mittagssone. Die Blütezeit beginnt im Winter und geht bis in den Frühling.
Die vuylstekeara cambria plush bevorzugt eine ganzjährig gleichbleibende Temperatur von ca 25°C. In der Nacht darf es natürlich weniger sein. Die Pflanze muss jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Im Sommer darf sie aber auch gerne im Freien stehen, solange sie nihct der prallen MIttagssonne ausgesetzt wird. Das Wasser mit dem gegossen wird sollte kalkfrei sein.
Bei der paphiopedilum ist es wichtig zu wissen, welche Blüten sie trägt, denn es gibt 4 Gruppen, die unterschiedliche Blüten bilden. Dementsprechend sind unterschiedliche Bedingungen, die das Wachstum unterstützten von nöten, damit die Pflanze wachsen kann.Aber grob kann man sagen: Im sommer Temperaturen von bis zu 25°C und im Winter bis zu 22°C. Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50-70% liegen. Während des Jahres viel ghießen, außer im Winter. SUbstrat leicht fast ganz austrocknen lassen, aber nihct ganz. Im Winter nicht so viel gießen, weil sich Pilze bilden könnten. AUch hier gilt: Vor direkter SOnneneinstrahlung schützen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

LG
Titel: Re: Orchideen
Beitrag von: astgabel7 am 13. September 2016, 14:51:04
Sammle Regenwasser im Garten und nimm künftig kein Leitungswasser zum Gießen. Keine direkte Sonne.
Titel: Re: Orchideen
Beitrag von: Anho1 am 14. September 2016, 14:07:44
Hallo astgabel7,

danke für den Tipp! ABer wieso sollte man denn kein Leitungswasser nehmen?

LG
Titel: Re: Orchideen
Beitrag von: GrünerDaumen am 20. September 2016, 01:52:36
Danke Anho1 für die ausführlichen Tipps.
Orchideen fand ich schon immer super, wird mir bei der Haltung sehr helfen :)
Titel: Re: Orchideen
Beitrag von: Anho1 am 21. September 2016, 09:55:06
Hallo GrünerDaumen,

es freut mich sehr, dass ich Dir helfen konnte! Generell sind Orchideen recht pflegeleicht. Das heißt also wenig Aufwand, dafür aber ein tolles Ergebnis ;) Meine Freundin aus der Schulzeit hat mich seit langer Zeit mal wieder besucht und war auch begeistert wie schön die Orchideen sind, die überall bei mir rumstehen. Sie hat jedoch, nicht wie Du  ;) , keinen grünen Daumen. Ich habe ihr dann ein Fotobuch erstellt. Ich habe dafür meine Pflanzen, die ich habe, fotografiert, Namen und Pflegehinweise eingefügt. Dazu gab's natürlich noch ihre erste Orchidee als Extrta ;) Das hat sie sehr gefreut! Ihre Phalaenopsis philippinensis hat sich bisher auch gut gehalten.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag!

LG