Wie kann ich blühenden Ginsterbusch vermehren?
Hallo Bergholz,<br />
<br />
ich würde es mit "absenken" versuchen:<br />
<br />
Du biegst einfach einen jüngeren Zweig bis auf den Boden (nicht abschneiden!) und deckst ihn mit gutem Kompost auf der ganzen Länge zu. Dann brauchst Du nur noch Geduld â€" mit etwas Glück und grünem Daumen werden bald neue Triebe aus dem Zweig wachsen. Wenn sie gross genug geworden sind, kannst Du den Zweig vom alten Ginster abschneiden und somit hast Du ihn schonend vermahrt ;-))<br />
<br />
Macdone
Neben dem Absenken kannst du auch noch eine weitere Methode anwenden, die für etwas größere Zweige geignet ist: das sogenannte Abmoosen. Dazu wählt man einen Zweig mit ungefähr 0,5cm Dicke und schneidet unterhalb eines Knotens von unten nach oben eine Zunge ins Holz, die den Zweig ungefähr zur Hälfte spaltet. Eventuell muss der Zweig durch ein Hölzchen geschient werden, damit er nicht abbricht. Dann nimmt man feuchtes Moos aus dem Rasen und schiebt ein enig davon in den Schnitt, so dass er nicht mehr verwachsen kann. Ca. zwei Hände feuchtes Moos werden nun um alles herumgewickeltund mit einer klaren Folie und Rosendraht ganz fest wie ein Bonbon (um den Zweig)eingeschnürt. Nun nimmt man undurchsichtige Folie, die ebenfalls wie ein Bonbon mit Draht befestigt wird. Von oben wird das Moos ca. 1x in der Woche gut angefeuchtet, z.B. mit einer Giesskanne oder besser mit einer Spritze. Nun versucht der Baum zu heilen, was aber durch das eingeschobene Moos nicht geht. Da er aber aus dem Moos Wasser aufnehmen kann, bildet er am Schnitt nun Wurzeln, die in das Moosbonbon hineinwachsen. Nimmt man die undurchsichtige Folie gelegentlich ab, kann man die Wurzeln nach etlichen Wochen herauswachsen sehen. Dann wird der Zweig abgeschnitten und eingetopft.<br />
Das hört sich zwar etwas aufwendig an, ist es aber gar nicht so sehr. Die Methode ist allerdings sehr sicher auch für andere schwer vermehrbare Gehölze.<br />
<br />
Viel Glück!
Wie vermehre ich schwarze und rote Johannisbeeren? Wann muß ich die Stecklinge in die Erde stecken?