Seit diesem Sommer bin ich stolze Besitzerin einer Bayernfeige:
1) Muß diese Pflanze geschnitten werden?
2) Ist sie gegen Frost zu schütze.
Außerdem:
Mein Birnbaum leidet seit Jahren unter Birnengitterrost. Aber ich kann icht alle Nachbarngärten nach Wacholderwirten untersuchen. Gibt es eine Lösung?
Freue mich auf eine Antwort!
Gruß!!!
Gabi
Hallo Gabriele Willeke!
Bayernfeige ist auch Ficus carica ( echter Feigenbaum). Die Feige ist voll frosthart. kann bis zu -15C aushalten.
Schneiden kann man, muß man aber nicht. Dies macht man aber erst im späten Winter bis zeitigem Frühjahr.
Zur Birne kann man entweder spritzen oder man kann den Baum entfernen und sich eine neue, nicht so anfällige Sorte kaufen. Leider ist das letztere nicht wünschenswert, aber es kann man nicht verhindern. Manche Sorten sind halt eher anfaellich und andere nicht. Jetzt jeden Wacholder in der Umgebung auszumachen, sehe ich als nicht empfehlenswert an, da der Radius richtig groß ist.
Tja spritzen hilf den Pilz etwas zu unterdrücken, aber es ist einfach zu aufwendig und der Geldbeutel leidet auch darunter!!!
Es liegt viel an der Sorte
Ich hoffe ich konnte da etwas helfen.
vale