Ich versuche immer wieder Oleander verschiedener Größen zu kaufen, da ich diese Pflanze so liebe.
Im Sommer stehen sie in der prallen Sonne auf dem Balkon und auch im Winter haben sie bei mir in der Wohnung unter einem Glasdach möglichst viel Sonne und Wärme. Leider gehen sie mir immer wieder ein. Wer hat fachmännische Tipps über die größten Fehler, die man mit diesem grandiosen Gewächs machen kann??
Also, ich habe mal den Fehler gemacht, daß ich dem Oleander Blaukorn gegeben habe. Da hat er augenblicklich fast alle Blätter abgeworfen.
2. Möglichkeit wäre, Du schreibst, er steht am Fenster. Es kann sein, daß er dort von der Sonne, wenn er direkt hinterm Glas steht, regelrecht verbrennt. Gruß Adi
habe einen Oleander erfolgreich überwintert, jedoch festgestellt, dass er es im winter, also zur ruhezeit nicht so warm mag. er braucht es um die 10 grad und nur ganz wenig wasser - gerade soviel, dass er nicht vertrocknet. als ich ihn im letzten jahr kaufte war er gerade mal 10 cm groß - mittlerweile hat er sich auf etwa 1,20 m ! hochgearbeitet
Ich habe 4 große Oleanderstöcke (mit Topf 2-2,5 meter ). Im Winter stehen drei davon im Wintergarten - direkt neben dem Fenster (sind noch nie verbrannt) und einer davon in einem beheitzen, hellen Raum. Die im Wintergarten (südseitig) blühen immerfort, obwohl sie nicht gedüngt werden ( erst ab März oder April wieder ), der im beheitzen Raum ist nicht so schön - wird aber im Sommer im Freien wieder. Im Keller hab ich es vorher probiert, da sind sie mir alle kaputt geworden.
Ich möchte gerne wissen,wann ich den Oleander umtopfen,zurückschneiden und wo er überwintern muß. Habe ihn letzten Winter draußen auf dem Balkon stehenlassen.
Unser Oleander ist inzwischen so groß geworden, daß wir ihn nicht mehr im Haus überwintern lassen können. Kann man ihn zurück schneiden??