Wir haben seit zwei Jahren einen eigenen Garten. Letzten Herbst fing unser Maulwurf an unseren Garten zu durchpflügen. Nach Pipsern, Duftkugeln, Duftstäbchen und Lebendfallen war ich dann soweit drastische Maßnahmen in die Wege zu leiten. Dann verschand der Maulwurf. Jetz ist er wieder da. Scheinbar hat er jetzt noch mehr Elan als vorher. Gibt es noch Möglichkeiten, die ich noch nicht kenne. Mein Frust steigt mitlerweile ins Unermessliche.
Danke Regina
Hallo
Hatten letztes Jahr das gleiche Problem .Wir haben im Abstand von einem 1/2 Meter Limonenduftkugeln in cirka Spatentiefe eingegraben (rund um sein revier)und siehe da nach sehr kurzer Zeit war der Geselle weg.Dieses Jahr hat es nocheinmal einer probiert und es hat auch beim Zweitenmal geholfen.
Gruß Ronald
Der Rat kommt ein bischen spät. Ich kenne das Problem. Diesen Maulwurfschreck habe ich aus einem anderen Forum und mehrmals (wegen Zuwanderung) erfolgreich probiert. Katzen-Kacke, leicht angedrückt (aufgefrischt) und in den Maulwurfgang kullern lassen. Brettchen auflegen, damit es lustig durch den Gang weht. Je nach Zuwanderung entsteht Katzen-Kacke-Mangel. Hilft übrigens auch gegen Wühlmäuse!
Ein Förster hat mir mal erzählt das ein Lappen in Petroleum getränkt und auf den offenen Gang gelegt auch hilft.Er hatte recht.
Frage:Wie wirkungsvoll sind sogenannte elektronischen Maulwurfabwehrer ?