Düngen-wie und womit?

Begonnen von guido, 20. Juli 2005, 13:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

guido

wir haben vor einiger zeit einen garten übernommen der auch gute erträge abwarf. dieses jahr haben wir bohnen angepflanzt und nicht eine ist gekommen. nun dachte ich mir das das vielleicht am düngen liegt und wir wollen uns rinderdungpellets besorgen. liege ich damit richtig?

Gartenprofi

Werter Gartenfreund !
Wenn Saatgut nicht aufläuft, so hat dies erst einmal nichts mit dem Nährstoffgehalt des Bodens zu tun.
Bei Bohnen kann die Bohnenfliege den Keim zerstört haben, Schnecken können ihn abgerfressen haben, die Bodentemperatur (bei Bohnen >15°C) war zu niedrig oder das Saatgut nicht mehr keimfähig.
Bohnen haben eine geringen Nährstoffbedarf, reichern, als Legominosen, sogar den Boden mit Stickstoff an, wenn die Wurzeln bei der Ernte in der Erde bleiben. Es dazu dann bei der nächsten Kultur einfach neben den Bodenreihen gesät. oder gepflanzt.
Wenn Sie Ihren Garten mit Rinderdung-Pellets düngen wollen so ist das sehr vernünftig. Organische Dünger sind immer besser als mineralische Dünger. Achten Sie aber stets darauf ca. 4 Wochen vor der Aussaat oder Pflanzung zu düngen, da ein org. Dünger stets eine Umsetzungszeit braucht bis die Nährstoffe zur Verfügung stehen. Wenn es einmal schnell gehen muß so verwenden Sie die „AZ“ Dünger der Fa. Neudorff. Hier sind durch ein spezielles Verfahren ein Teil der Nährstoffe sofort verfügbar.
Gedüngt werden muß regelmäßig, da die jeweiligen Düngegaben den Bedarf der Kulturen für ein Jahr bzw. eine Vegetation abdeckt. Auch sollten Sie alle 3 Jahre eine Bodenuntersuchung auf Nährstoffe und Humus durchführen lassen.
Gartenprofi

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…