• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Pilzkrankheit schädigt Buchsbaum

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Buchsbaumpilz
  • Buchsbaum
  • Triebsterben
  • Buchsbaumsterben
  • Cylindrocladium buxicola
  • Buchsbaumkrankheit

Seit ca. zwei Jahren wird in Deutschland eine neue Pilzkrankheit an Buchsbaum (Buxus) be­obach­tet, die meist als Triebsterben oder Buchsbaumsterben bezeichnet wird.

Kahle Triebe am Buchsbaum können allerdings verschiedene Ursachen haben. Neben dem neu aufgetretenen Pilz mit dem schwierigen botanischen Namen Cylindrocladium buxicola gibt es nämlich noch weitere Pilze, die Welken und Blattfall an Buxus hervorrufen.

Besonders häufig wurde das Triebsterben bisher auf Friedhöfen beobachtet. So vermeldete beispielsweise das Hamburger Abendblatt am 6. August 2007 Schäden in Höhe von 200.000 Euro durch die neue Buchsbaumkrankheit auf dem Rahlstedter Friedhof.

Angesichts der starken Ausbreitung der Krankheit ist allerdings damit zu rechnen, dass die Schäden auch in Kleingärten zunehmen werden.

Bisher können leider noch keine Bekämpfungsempfehlungen gegeben werden, da noch keine ausreichenden Erfahrungen mit dem Krankheitserreger vorliegen. Betroffene Pflanzen sollten Sie zurückschneiden, um so den Neuaustrieb anzuregen. Es ist allerdings nicht abschätzbar, ob so der Krankheitsverlauf langfristig gestoppt werden kann.

Von dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln muss abgeraten werden, da aufgrund der Biologie des Erregers fast das ganze Jahr mit Infektionen zu rechnen ist, sodass sehr viele Spritzungen erforderlich wären, um einen Schutz vor Infektionen zu gewährleisten. Auch die Sortenwahl bietet keine Möglichkeit, die Buchsbaumpflanzungen vor dem Erreger zu schützen, da alle Sorten befallen werden können.

Christoph Hoyer

 

Symptome der Pilzkrankheit an Buchsbaum

Pilzbefall an BuchsbaumFoto: Hoyer Durch den Pilzbefall bilden sich zunächst dunkle Flecken auf den Blättern des Buchsbaums Anfänglich bilden sich auf den noch grünen Blättern dunkelbraune, manchmal auch hellbraune Flecken mit dunkel gefärbtem Rand. Bei hoher Luftfeuchte kann man auf der Unterseite infizierter Blätter den weißlichen Sporenrasen erkennen, der für die Verbreitung der Krankheit sorgt.

Befallene Blätter sterben ab und fallen zu Boden. Auf den Trieben verursacht der Pilz dunkelgraue bis schwarze Streifen.